
Bald schon benötigen auch Schweizer für die Einreise nach Grossbritannien eine ETA. Die dürfte jedoch teurer werden als gedacht.
Getty Images60 Prozent teurerGrossbritannien plant saftige Preiserhöhung für Einreise
Die elektronische Reisegenehmigung (ETA) für Grossbritannien soll deutlich teurer ausfallen als bisher geplant und 18 statt 11 Franken kosten. Das sorgt für Unmut in der Tourismusbranche.
Ab dem 2. April 2025 benötigen Bürgerinnen und Bürger aus der EU und der Schweiz für die Einreise nach Grossbritannien eine elektronische Reisegenehmigung («Electronic Travel Authorisation», ETA). Doch nun plant das britische Innenministerium eine Preiserhöhung um 60 Prozent. Konkret soll die Gebühr von den geplanten zehn Pfund (rund elf Franken) auf 16 Pfund (rund 18 Franken) erhöht werden.
Planst du dieses Jahr eine Reise nach Grossbritannien?
Was steckt hinter der Preiserhöhung?
Wie verschiedene Medien, darunter «Euronews», schreiben, ist eine neue Gebührenverordnung verantwortlich für den Preissprung. «Nach Angaben des britischen Innenministeriums soll die Änderung die Abhängigkeit des Migrations- und Grenzsystems von der Finanzierung durch den Steuerzahler verringern.» Das solle schätzungsweise 269 Millionen Pfund (300 Millionen Franken) pro Jahr einbringen.

Wird die Einreise nach Grossbritannien nun doch teurer als geplant?
Pexels/Dominika GregušováDie vorgeschlagene Preiserhöhung werde im britischen Parlament debattiert und muss vor ihrer Umsetzung genehmigt werden. Wenn sie genehmigt werde, trete die Preisänderung aber schnell in Kraft.
Wie reagiert die Tourismusbranche darauf?
Die Tourismusbranche zeigt sich alles andere als erfreut: «Die Entscheidung, die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung um 60 Prozent zu erhöhen, ist ein schwerer Schlag für die britische Tourismusbranche und Unternehmen im ganzen Land», sagt Joss Croft, Geschäftsführer von UK Inbound, dem britischen Branchenverband für Inbound-Tourismus, gegenüber «Euronews».

Die Tourismus- und Aviatikbranche zeigen sich nicht erfreut über die Preiserhöhung.
Getty ImagesDie Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA), die im Namen von 340 Airlines spricht, lehnt den Vorschlag des britischen Innenministeriums ebenfalls ab. «Der Vorschlag, die ETA-Kosten nur eine Woche nach Einführung des Systems zu erhöhen, ist verwirrend», wird Willie Walsh, Generaldirektor der IATA, in einer Pressemitteilung zitiert. «Wenn die Änderung umgesetzt wird, wäre das ein selbstverschuldeter Schlag gegen die Wettbewerbsfähigkeit des britischen Tourismus.»

Der Flughafen London Heathrow ist Dreh- und Angelpunkt vieler Fluggesellschaften.
Imago Images/CHROMORANGEEs sei an der Zeit, dass die britische Regierung das grosse Ganze sehe. Sie könne nur gewinnen, wenn sie das Land zu einem kostengünstigeren Reiseziel mache. «Es ergibt keinen Sinn, Besucher mit hohen Kosten abzuschrecken, noch bevor sie überhaupt einen Fuss ins Land setzen», schliesst Walsh.
Aber auch im Geschäftsreiseverkehr sorgt die vorgeschlagene Preiserhöhung für Proteste. Viele befürchten, dass die neuen Gebühren den Geschäftsreiseverkehr zwischen der EU und Grossbritannien bremsen könnten.
Das musst du vor deiner UK-Reise wissen
Ändert sich sonst noch etwas?
Gute Neuigkeiten gibt es hingegen für Transitpassagiere, die beispielsweise über London oder Manchester weiterreisen. Ursprünglich war geplant, dass auch sie eine ETA beantragen und dafür bezahlen müssen. Nun scheint jedoch eine Ausnahmeregelung für den Transitverkehr in Aussicht zu stehen. Dennoch bleibt für alle Reisenden, auch für Transitpassagiere, ein gültiger Reisepass zwingend erforderlich. Die ID allein reicht weiterhin nicht für die Einreise ins Vereinigte Königreich aus.
Wie findest du die saftige Preiserhöhung für die ETA?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.