650 Millionen Jahre alte Tierfossilien

Aktualisiert

Ältester Fund650 Millionen Jahre alte Tierfossilien

Im Süden von Australien haben Wissenschaftler vermutlich die mit Abstand ältesten Tierfossilien entdeckt. Sie dürften vor 640 bis 650 Millionen Jahren gelebt haben.

Die Geowissenschaftler um Adam Maloof von der amerikanischen Universität Princeton entdeckten die Versteinerungen in der Nähe von Adelaide unter einer 635 Millionen Jahre alten Sedimentschicht. Anfangs hielten sie die auffälligen rötlich-braunen Muster in den Felsen für mineralische Einschlüsse. «Aber dann fanden wir überall diese sich wiederholenden Formen», sagt Maloof. «Erst im zweiten Jahr erkannten wir, dass wir auf Lebewesen gestossen waren, und beschlossen, die Fossilien zu analysieren.»

Die mutmasslichen Organismen sind wenige Millimeter bis etwa einen Zentimeter gross und im Innern von Kanälen durchzogen. Damit filterten sie - ähnlich wie Schwämme - Nährstoffe aus dem Wasser, vermuten die Forscher. Die bisher ältesten gesicherten Tierfossilien sind rund 550 Millionen Jahre alt.

Die Schneeball Erde

Sollte es sich bei den neuen Funden tatsächlich um versteinerte Organismen handeln, so wären dies die ersten Tiere aus dem Erdzeitalter des Cryogeniums, das vor etwa 850 Millionen Jahren begann und vor 635 Millionen Jahren endete. Während dieser Zeit war der Planet mehrmals weitgehend vereist, wofür Forscher den Namen «Schneeball Erde» prägten. «Niemand erwartete, dass wir Tiere finden würden, die vor dieser Eiszeit lebten», sagt Maloof. «Da Tiere wahrscheinlich nicht zwei Mal entstehen, sind wir plötzlich mit der Frage konfrontiert, wie manche Verwandte dieser Riffbewohner den Schneeball Erde überlebt haben könnten.»

Quelle: «Nature Geoscience», Online-Vorabveröffentlichung (dapd)

Deine Meinung zählt