Anzeichen für Dehydration: So zeigt dir der Körper, dass du trinken musst

Dehydration hat viele Gesichter: Bist du ausgelaugt und müde, lohnt es sich, anstatt Kaffee einen Tee zu trinken.

Dehydration hat viele Gesichter: Bist du ausgelaugt und müde, lohnt es sich, anstatt Kaffee einen Tee zu trinken.

Ron Lach / Pexels
Publiziert

Zu wenig getrunken?7 Anzeichen dafür, dass du dehydriert bist

Manchmal merken wir erst, dass wir zu wenig getrunken haben, wenn es schon fast zu spät ist. Dabei ist Wasser für unseren Körper so wichtig.

Bei Hunger knurrt unser Magen. Wenn unser Körper Flüssigkeit braucht, zeigt er das nicht immer ganz so deutlich. Aber es gibt klare Anzeichen dafür, dass du mehr Wasser trinken solltest. Wir verraten, welche das sind.

1. Du hast Durst

Beginnen wir mit den Basics. Durst zeigt doch, dass wir trinken sollten, oder? Das stimmt, nur: Durst verspüren wir oftmals erst, wenn die Dehydration schon begonnen hat. Versuche also, auch vorher regelmässig zu trinken. Oftmals wird Durst auch mit Hunger verwechselt. Trinke also zuerst ein grosses Glas Wasser, bevor du an den Kühlschrank gehst.

2. Du bist schlapp und unkonzentriert

Verschwimmen die Buchstaben vor deinen Augen und du würdest dich am liebsten hinlegen? Erschöpfung ist ebenfalls ein Anzeichen dafür, dass du zu wenig getrunken hast. Je dehydrierter du bist, desto weniger kann das Gehirn Leistung erbringen, da es durch einen sinkenden Blutdruck schlechter mit Blut versorgt wird.

Schlapp, antriebslos und ohne Fokus: In vielen Fällen hilft bereits ein grosses Glas Wasser, um dich besser zu fühlen.

Schlapp, antriebslos und ohne Fokus: In vielen Fällen hilft bereits ein grosses Glas Wasser, um dich besser zu fühlen.

Cottonbro / Pexels

3. Du hast Kopfweh

Wenn wir zu wenig trinken, wird unser Blut dickflüssiger. Das Gehirn wird nicht mehr so gut durchblutet, wodurch es zu einem Sauerstoffmangel kommt. Die Folgen dieser Dehydration reichen von leichten Kopfschmerzen bis hin zu Migräneanfällen. Ganz ähnlich verhält es sich, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat, sich verkatert fühlt und der Körper dringend Wasser benötigt.

Dehydrierung

4. Du hast trockene Haut

Natürlich ist der Tipp von Supermodels, immer genug zu trinken, oftmals nicht ihr einziges Schönheitsgeheimnis. Aber ein bisschen Wahrheit steckt eben doch in dieser Aussage. Denn auch am grössten Organ des Körpers findest du Anzeichen für Dehydration. Wenn du zu wenig trinkst, lässt die Elastizität der Haut nach, feine Trockenheitsfältchen im Gesicht und ein ziehendes Spannungsgefühl sind die Folge. Bei genügend Flüssigkeit erscheint die Haut praller und die Oberfläche wirkt durchbluteter.

Wasser reguliert alle wichtigen Prozesse im Körper und versorgt die Zellen mit Mineralstoffen und Spurenelementen. Nur wenn du genügend trinkst, kann dein Körper einwandfrei funktionieren.

Wasser reguliert alle wichtigen Prozesse im Körper und versorgt die Zellen mit Mineralstoffen und Spurenelementen. Nur wenn du genügend trinkst, kann dein Körper einwandfrei funktionieren.

Ron Lach / Pexels

5. Du hast Augenringe

Siehst du irgendwie müde aus und hast dunkle Schatten unter deinen Augen? Greife jetzt besser nicht zu einem doppelten Espresso (Koffein beschleunigt die Wasserausscheidung im Körper), sondern fülle dein Wasserglas auf. Denn auch unter den Augen erkennst du Wassermangel. Wenn das nicht hilft, haben wir Tipps gegen Augenringe von einer Expertin gesammelt.

Auch unter den Augen kann sich Dehydration abzeichnen.

Auch unter den Augen kann sich Dehydration abzeichnen.

Meruyert Gonullu / Pexels

6. Dein Urin ist dunkel

Hat dein Urin eher eine dunkle Farbe und riecht vielleicht auch ein wenig streng, ist oftmals Dehydration die Ursache. Bei vielen ist dies morgens der Fall, da nachts nichts getrunken wird und der Urin somit konzentrierter ist. Falls sich die Farbe im Verlauf des Tages nicht ändert, solltest du unbedingt mehr trinken.

Musst du auf Toilette? Dann checke gleich mal die Farbe deines Urins. Je heller, desto hydrierter bist du.

Musst du auf Toilette? Dann checke gleich mal die Farbe deines Urins. Je heller, desto hydrierter bist du.

Giphy

7. Dein Mund ist trocken

Schleimhäute trocknen super schnell aus, wenn du zu wenig trinkst. Durch zu wenig Wasserzufuhr kann der Körper nur wenig Speichel produzieren, die Bakterien im Mund nehmen zu. So entsteht auch Mundgeruch. Spätestens, wenn sich dein Mund trocken anfühlt, ist es also Zeit, Flüssigkeit zu dir zu nehmen.

Leichte Dehydrierungen kannst du selbst beheben, in dem du über den Tag verteilt viel trinkst (mindestens zwei Liter). Wasser, Früchte- oder Kräutertee sowie leicht salzige Brühen (nach Durchfall oder Erbrechen) eignen sich besonders gut. Sollten die Symptome nicht verschwinden, lohnt sich ein Besuch bei einer Ärztin oder einem Arzt.

Was ist dein Tipp, um über den Tag verteilt genug Wasser zu trinken? Hinterlasse uns einen Kommentar.

Was ist dein Tipp, um über den Tag verteilt genug Wasser zu trinken? Hinterlasse uns einen Kommentar.

Giphy

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

10 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen