
Laut TCM gibts Lebensmittel, die eher wärmend auf den Organismus wirken und solche, die dich von innen kühlen sollen.
Pexels / KhoolshootersHitzestau?8 Lebensmittel, die dich von innen kühlen
Du weisst nicht mehr wohin mit dir vor lauter Hitze? Rettung naht! Diese Lebensmittel sorgen laut traditioneller chinesischer Medizin nämlich für eine grosse Portion Abkühlung.
Der Ventilator hat den Geist aufgeben, die Füsse kochen und du weisst nicht, ob es sich bei dem Ding auf deinem Hals um einen Kopf oder eine Herdplatte handelt? We feel you! Ein nettes Iglu in der Arktis können wir dir momentan zwar nicht bieten, aber immerhin lässt sich der Hitzestau im Körper auch mit smarten Entscheidungen beim Essen lösen.
Yin ist kalt, Yang ist warm
Schlau wäre es zum Beispiel, einen Blick auf die traditionelle chinesische Medizin (TCM) zu werfen. Die ordnet Lebensmittel nämlich auf Basis ihrer thermischen Eigenschaften verschiedenen Gruppen zu: kalt, kühl, warm, heiss und neutral. Wann uns welches Lebensmittel gut tut, leitet sich dabei aus dem Yin- und Yang-Prinzip ab: Das «Yin» steht dabei für den kalten, das «Yang» für den warmen Teil. In der TCM geht man davon aus, dass unser Körper nur dann richtig funktioniert, wenn beide Seiten in Balance sind.

Im Sommer fällt die Ernährung automatisch leichter aus als im Winter.
Pexels / Alesia KozikWenn uns heiss ist, sollten wir vor allem zu kühlenden Lebensmitteln greifen – was die meisten von uns sicher ohnehin schon intuitiv machen. Bei welchen Dingen du aber besonders reinhauen solltest, sagen wir dir hier:
Chili und Ingwer
Du meidest scharfe Gewürze, weil dir beim Essen noch viel heisser wird? Lieber nicht. Chilis, Ingwer und Cayennepfeffer helfen uns nämlich beim Runterkühlen. Zwar verbinden viele das Brennen im Mund mit einem Hitzegefühl, doch genau das ist auch dafür verantwortlich, wenn kleine Schweissperlen auf der Haut entstehen. Und die Verdunstungskälte, die sich dann entwickelt, kühlt.
Leidest du unter der Wärme?
Wassermelone
Im Sommer gehört die Wassermelone zur Grundausstattung deines Kühlschranks? Sehr gut. Laut TCM ist sie nämlich der Superheld schlechthin, wenns um Schweissausbrüche und Hitzewallungen geht. Ausserdem – aber das weisst du wahrscheinlich – enthält sie viel Vitamin A und C, Magnesium und Eisen. Grundsätzlich kühlen übrigens sämtliche Obstsorten den Body. Grosse Ausnahme: Kirschen, Pfirsiche und Mirabellen – die wirken laut TCM eher wärmend.

Aus Wassermelonen kannst du auch ganz einfach Saft zubereiten.
Unsplash / EdceeeZitrusfrüchte
Die traditionelle chinesische Medizin vertraut der Intelligenz der Natur: Gemüse und Früchte, die im Sommer reif sind und in heissen Regionen wachsen, wirken kühlend. Orangen, Zitronen und Grapefruits wären solche Kandidaten – und Kokosnüsse (bei der Ökobilanz drückt die TCM ein Auge zu).

Zu den Zitrusfrüchten zählen in erster Linie Zitronen, Orangen und Grapefruits, aber auch Mandarinen, Clementinen und Limetten.
Unsplash / Mathilde LangevinGesäuerte Milchprodukte wie Joghurt
Gesäuerte Milchprodukte wirken bei hohen Temperaturen wie eine kalte Dusche von innen. Joghurt, Quark, Buttermilch oder Kefir killen die innere Hitze nämlich. Ausserdem sind ihre Eiweissbausteine leicht verdaulich und liefern dem Körper Energie, ohne ihn zu belasten. Kein Wunder also, dass etwa Menschen in Indien gerne zu Lassis (die zur Hälfte aus Joghurt und Mineralwasser bestehen) greifen. Wer das gleich ausprobieren will: Am besten mit Mango oder Gurke mixen – wirkt beides kühlend.
Tomaten
Tomaten sind säurebildend und enthitzen den Körper aufgrund ihres hohen Wassergehaltes. Ausserdem enthalten sie Stimmungsbooster wie den Protein-Baustein Tyrosin, der auch unseren Schlaf positiv fördern soll. Besonders kühlend wirken Tomaten übrigens, wenn du sie kalt zubereitest – etwa in einer Gazpacho oder einem Salat. Leckeeer.
Zusätzlicher Profi-Tipp
Grüntee
Laut TCM leitet grüner Tee sogenannte Hitze-Toxine aus: Grüntee schlürfen soll demnach vor allem den Kopf vor zu viel Hitze befreien und so die Konzentrationsfähigkeit steigern. Nice. Am besten den Tee gekühlt trinken (aber nicht zu kalt, sonst schmeisst der Body den Motor zu sehr an, was wieder zu Hitze führt) und mit ein paar Scheiben Zitrone und Minze pimpen.

Forschende fanden heraus, dass die im Grüntee enthaltenen Polyphenole die Haut vor Sonnenschäden schützen können.
Unsplash / Sergey NorkovPfefferminze
Wo wir schon beim Thema sind: Das in der Minze enthaltene Menthol soll Hitzewallungen in Luft auflösen und den ganzen Organismus runterkühlen. Ausserdem stimuliert Pfefferminze die Geschmacksnerven und hemmt die Lust auf Süsses – was gut ist: Zucker erwärmt den Körper nämlich noch zusätzlich.
Hol dir den Lifestyle-Push!
Tofu
Tofu ist die perfekte Ergänzung für jedes Sommergericht – denn seine Phytoöstrogene wirken gegen Hitzewallungen und Schweissausbrüche. Zusätzlicher Bonus für Vegis: Tofu hat wie Fleisch und Fisch sehr viel Eiweiss, wirkt im Gegensatz zu diesen aber kühlend.

Schmeckt gut und tut gut – egal, wie du ihn zubereitest: Tofu.
Pexels / Polina TankilevitchAuf welche Lebensmittel schwörst du in dieser Hitze? Teile uns deine Geheimtricks in den Kommentaren.