AxenstrasseAb 17 Uhr ist die Axenstrasse wieder für alle befahrbar
Am Montag kam es bei der Axenstrasse zu einem Felssturz und einem Erdrutsch. Die Strasse war aufgrund eines instabilen Bauwerks bis auf Weiteres gesperrt. Am Freitagabend öffnet das Astra die Strassen wieder.
Seit Montagabend war die Axenstrasse wegen eines Felssturzes und eines Erdrutsches gesperrt.
BRK NewsSeit einem Felssturz und Erdrutsch am Montag war die Axenstrasse gesperrt, wie der Bund via Alert Swiss mitteilte. Betroffen war die Strecke zwischen Sisikon und Flüelen.
Das betroffene Gebiet musste weiträumig umfahren werden. Ab Freitagabend um 17 Uhr ist die Strecke wieder befahrbar.
Kontrollflüge
Seit dem Montag führte das Astra Kontrollflüge durch, um die Lage zu analysieren. «Zusammen mit Expertinnen und Experten schauen wir uns die Situation vor Ort genau an. Mindestens bis am Mittag bleibt die Axenstrasse sicher noch gesperrt», so ein Sprecher am Dienstag gegenüber 20 Minuten.
Wie ein Reporter vor Ort berichtete, wurde der Verkehr über Brunnen mit der Fähre nach Beckenried umgeleitet. Alternativ musste der Weg über Luzern in Kauf genommen werden.
Astra: Strassen werden um 17 Uhr freigegeben
«Im Bereich Gumpisch ereigneten sich mehrere Murgänge mit Steinschlag, die zwar keine Schäden an der Fahrbahn verursachten, aber Schutznetze und die Alarmanlage beschädigten», teilt das Astra mit. Bei der Galerie Schiefernegg verstopfte ein Murgang den Durchlass darunter und den Geschiebesammler. «Da das Wasser nicht mehr abfliessen kann, ist die Stabilität des Bauwerks nicht mehr gewährleistet», so das Astra weiter. Inzwischen ist klar, die Axenstrasse wird am Freitag, 17 Uhr komplett freigegeben, wie Bote der Urschweiz schreibt.
Der Nord-Süd-Verkehr wurde über die A2 via Luzern und Seelisbergtunnel umgeleitet. Die Baustelle zwischen Seedorf und dem Seelisbergtunnel, die derzeit in Fahrtrichtung Norden einspurig ist, wird vorübergehend aufgehoben.
Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!
Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.