Fünfliber fällt wegAb Juli braucht es fürs Zürcher Nachtnetz keinen Zuschlag mehr
Der Zürcher Verkehrsverbund nimmt nach der Corona-Pause ab Juli das Nachtnetz wieder in Betrieb. Neu braucht es keinen Nachtzuschlag mehr.

Ab Juli wird das Zürcher Nachtnetz wieder in Betrieb genommen.
Verkehrsbetriebe der Stadt ZürichSämtliche Nacht-S-Bahnen und Nachtbusse verkehren ab dem ersten Wochenende im Juli wieder gemäss Fahrplan. Das teilt der Zürcher Verkehrsverbund am Dienstag mit. «Die Fahrgäste profitieren wieder vom kompletten Angebot im Personenverkehr, das wegen der Corona-Pandemie reduziert werden musste», heisst es. Im März 2020 wurde das Nachtnetz eingestellt.
Im Gegensatz zu früher müssen Fahrgäste im ZVV-Nachtnetz keinen Nachtzuschlag mehr lösen. Bereits im vergangenen Sommer wurde beschlossen, per Dezember 2020 auf den Nachtzuschlag von fünf Franken zu verzichten. «Weil das Nachtnetz aber in jenem Zeitpunkt eingestellt war, kamen die Fahrgäste bisher noch nicht in den Genuss dieser Vergünstigung und Vereinfachung», so die Mitteilung.
Online-Fahrplan aktualisiert
Aufgrund der anspruchsvollen betrieblichen Planung sei ein früherer Start der Nachtnetze nicht möglich gewesen. Das ZVV-Nachtnetz folgt dem schweizweit koordinierten Zeitplan und nimmt den Betrieb in der Nacht vom 2. auf den 3. Juli wieder auf. Der Online-Fahrplan ist entsprechend aktualisiert.
Das Schutzkonzept für den öffentlichen Verkehr gilt auch im Nachtnetz. Insbesondere gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Haltestellen, Bahnhöfen und auf Perrons bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Die Schutzmassnahmen gelten für alle Passagiere im ZVV-Gebiet.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!