
Die Schweizer Älplermagronen schaffen es in die Top 10 der beliebtesten Nudelgerichte ausserhalb Italiens.
Getty Images/iStockphotoÄlplermagronen dabeiDas sind die zehn besten Pasta-Gerichte – ausserhalb Italiens
Feine Pasta ausserhalb der italienischen Küche? Gibt es. Das sind die Top 10 der besten Teigwaren-Gerichte. Eines kommt aus der Schweiz.
Stelle dir für einen kleinen Moment vor, Italien und die italienische Küche gibt es gar nicht. Nun denke an Teigwaren. Du träumst jetzt also nicht von Pastagerichten aus unserem Nachbarland. Auch wenn es schwer ist, Spaghetti Carbonara, feine hausgemachte Tagliatelle und Co. zu vergessen – woran denkst du?
Was hältst du von Pasta ausserhalb der italienischen Küche?
Die Antworten hat «Taste Atlas» in einer Befragung herausgefunden. Dabei überraschen gleich zwei Dinge. Erstens: In Zentraleuropa gibt es jede Menge Nudelgerichte, die man ab und an einfach vergisst. Die zweite Überraschung bezieht sich auf den Sieger, der das beste Teigwaren-Gericht liefert, das nicht aus Italien stammt – unsere Nachbarn.
Käsespätzle auf der Eins
Die Ergebnisse sind grossteils sehr käsig. Platz eins übernehmen Käsespätzle aus Deutschland, genauer gesagt das Original aus Baden-Württemberg. Das Gericht besteht traditionell aus Spätzle (Mehl, Ei, Wasser und Salz), die gekocht und dann mit Käse vermengt werden. Hier kommt übrigens neben Edamer und Gouda auch oft Emmentaler zum Einsatz. Serviert wird das Gericht mit karamellisierten Zwiebeln.
Platz zwei belegt ein ähnliches Gericht: Kasspatzln aus Österreich, Tirol. In dieser Variante der Käsespätzle wird oft Berg- oder Graukäse verwendet. Die Kasspatzln werden mit geriebenem Käse und Röstzwiebeln serviert.
Auf Platz drei mausern sich schwäbische Maultaschen aus Deutschland, ebenfalls aus Baden-Württemberg. Die traditionell herzhaften Nudelknödel sind zum Beispiel mit Hackfleisch, Zwiebeln, Spinat und Brot gefüllt. Sie können auf drei verschiedene Arten zubereitet werden: entweder in Scheiben geschnitten und mit Eiern gebraten, in Brühe gekocht oder mit Zwiebeln und Butter garniert.
Auch Kroatien mehrfach vertreten
Auf Platz vier folgt das klangvolle Gericht Fuži s Bijelim Istarskim Tartufom aus Kroatien. Es stammt aus der Region Istrien, die Nudelsorte Fuži wird mit Butter und Trüffeln kombiniert.
Platz fünf geht an Polen. Das Teigwaren-Gericht Łazanki besteht aus Nudelteig, der zu Quadraten geformt wird. Dann werden die Łazanki gekocht und mit Schmalz und Zwiebeln vermischt. Dazu werden häufig Fleisch und Kohl serviert.

Lazanki aus Polen belegen den fünften Platz.
IMAGO/Pond5 ImagesAuf dem sechsten Platz stehen die Šurlice sa škampima aus Kroatien. Dazu wird die Nudelsorte Šurlice mit Zwiebeln, Knoblauch, Scampi, Tomatensaft, Weisswein und Brühe kombiniert.
Rang sieben geht wieder an Österreich und das Gericht Schlutzkrapfen, die ebenfalls aus Tirol stammen. Mezzelune oder auch Schlutzkrapfen sind eine spezielle Nudelart, die wie Halbmonde aussehen. Gefüllt werden sie mit verschiedenen Zutaten, Spinat und Quark oder Ricotta sind besonders beliebt.
Platz acht belegt erneut Kroatien – wer hätte gedacht, dass Kroatien so viele Nudelvarianten bereithält? Auch beim achtplatzierten Gericht, den Fužis Tartufima, werden die beliebten Fuži-Pasta mit Trüffeln kombiniert. Die Zubereitungsart unterscheidet sich je nach Region, allerdings sollten für ein authentisches Gericht die teureren, weissen Trüffel aus Kroatien verwendet werden.
Älplermagronen auf Platz 9
Jetzt erscheint endlich auch die Schweiz auf der Liste. Auf Platz neun schaffen es die Älplermagronen. Das rustikale Nudelgericht aus Makkaroni-Pasta und Kartoffeln, kombiniert mit der sämigen Sauce mit rezentem Bergkäse und den knusprigen Röstzwiebeln ist ein Schweizer Pisten-Hit. Serviert werden Älplermagronen meist mit Apfelmus.
Um auch noch den zehnten Platz abzudecken: Túrós csusza aus Ungarn sichert ihn sich. Das Gericht ist ein ungarischer Klassiker, der Pasta mit traditionellem Túró-Käse und knusprigem Speck vereint. Manchmal wird Hüttenkäse mit Sauerrahm vermischt, um als Sauce dazu serviert zu werden.
Welches Teigwaren-Gericht magst du am liebsten?