Affoltern am Albis ZH: S-Bahn rammt Lieferwagen zwischen Bahnschranken

Publiziert

Affoltern am Albis ZHS-Bahn rammt Lieferwagen zwischen Bahnschranken

Am Dienstag kollidierte bei einem Bahnübergang in Affoltern am Albis ZH eine S-Bahn mit einem Fahrzeug.

Der Lieferwagen wurde bei der Kollision beschädigt.
Die Polizei …
… und die Feuerwehr Albis ist vor Ort. 
1 / 3

Der Lieferwagen wurde bei der Kollision beschädigt.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Ein Lieferwagen wurde in Affoltern am Albis ZH von einem Zug erfasst.

  • Verletzte gibt es offenbar keine.

Heftiger Crash beim Bahnübergang in Affoltern am Albis ZH: Eine S-Bahn erfasste an der Giessenstrasse einen zwischen den Bahnschranken stehenden Lieferwagen. News-Scout Oscar (16) war beim Unfallort: «Es hat voll geknallt. Ich habe einen Schreck bekommen und befürchtete das Schlimmste.» Es seien zahlreiche Sanitäts- und Polizeiautos vor Ort. «Ich bekam mit, dass niemand schwer verletzt wurde – auch der Fahrer des Lieferwagens nicht.»

Die Kantonspolizei Zürich bestätigt die Kollision zwischen der S-Bahn und dem Lieferwagen. Weitere Informationen würden folgen.

Die Strecke zwischen Bonstetten-Wettswil und Affoltern am Albis ist derzeit unterbrochen, vermeldet die SBB online. Betroffen seien die Linien S5 und S14. «Die Einschränkung dauert bis mindestens 19 Uhr.» Es sei mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.

«Im Notfall die Schranke durchbrechen»

Immer wieder geraten Autos zwischen die Bahnschranken und werden anschliessend von Zügen erfasst. Als Erstes und Wichtigstes gilt es zwingend zu verhindern, dass man zwischen den abgesenkten Bahnschranken eingeschlossen wird, sagt daher Florian Frei von der Kantonspolizei Zürich. «Dies, indem man den Bahnübergang erst befährt, wenn der komplette Übergang frei ist. Vor allem bei Kolonnenverkehr oder wenn nach dem Bahnübergang eine Abzweigung ist, muss mit Rückstau gerechnet werden.» Ebenfalls sei das Wechselblinklicht zwingend zu berücksichtigen. «Es gilt als Rotlicht und darf unter keinen Umständen missachtet werden.»

Missachte man diese Grundsätze und werde man zwischen den Schranken eingeschlossen, so sei der Übergang rasch möglichst mit dem Fahrzeug zu verlassen. «Im Notfall muss die Schranke mit dem Fahrzeug durchbrochen werden.» Die Schranken verfügten über eine Sollbruchstelle, die bricht, wenn mit einem Fahrzeug kraftvoll dagegen gefahren wird.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt