Air ZermattDrei Snowboarder stürzen am selben Nachmittag in Gletscherspalten
Innerhalb von nur zwei Wochen musste die Air Zermatt sieben Mal zu einer Spaltenrettung ausrücken. Drei Snowboarder verunglückten sogar am selben Nachmittag – und hatten Glück.

Die jüngsten Schneefälle bedecken Gletscherspalten und machen sie unsichtbar, so Air Zermatt. (Symbolbild)
Air ZermattDarum gehts
Drei Snowboarder stürzten am Montagnachmittag im Umkreis von zehn Metern in Gletscherspalten oberhalb von Zermatt.
Die jüngsten Schneefälle machen Gletscherspalten unsichtbar und gefährlich.
Alle drei wurden unverletzt oder nur leicht verletzt gerettet.
Die Air Zermatt musste innerhalb der letzten zwei Wochen sieben Mal zu Gletscherspaltenunfällen ausrücken.
Die jüngsten Schneefälle machen Gletscherspalten unsichtbar und gefährlich.
Die Air Zermatt hat weiterhin viel zu tun. Besonders herausfordernd sei der vergangene Montagnachmittag gewesen: Drei Snowboarder stürzten oberhalb von Zermatt VS innerhalb von nur vier Stunden unabhängig voneinander in Gletscherspalten. Das Kuriose daran: Alle drei Snowboarder verunfallten innerhalb eines Umkreises von nur zehn Metern.
Patrouilleure schlugen Alarm
Die Snowboarder folgten dabei den Spuren abseits der markierten Pisten, wie die Air Zermatt in einer Medienmitteilung schreibt. Glücklicherweise wurden die Vorfälle von Patrouilleuren beobachtet, die sofort Alarm schlugen.
Alle drei Snowboarder konnten von der Air Zermatt in Zusammenarbeit mit mehreren Rettungsspezialisten unverletzt oder nur leicht verletzt aus sieben bis zehn Meter tiefen Gletscherspalten gerettet werden.
Sieben Spaltenrettungen innerhalb von zwei Wochen
Täglich werden die Rettungshelikopter zu Wintersportunfällen gerufen. In den vergangenen Tagen verzeichnete die Air Zermatt jedoch eine markante Zunahme an Spaltenrettungen: Allein in den letzten zwei Wochen mussten die Rettungscrews sieben Mal ausrücken, um in Gletscherspalten gestürzte Wintersportler zu retten.
Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen hätten dazu geführt, dass Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.