Schwellbrunn ARAppenzeller Alpabzug verkommt zum Saufgelage
Auf einem News-Scout-Video sind torkelnde Appenzeller Sennen bei der Alpabfahrt zu sehen. Traditionell wird den Männern Alkohol von den Anwohnern und Gastronomen ausgeschenkt.
Die Sennen torkeln ihren Weg von der Alp zurück ins Tal.
Darum gehts
Im Appenzell wirbt man gerne mit malerischen Alpauf- und abzügen. Und mit prächtig gewandeten Sennen, gestandenen Mannen mit stoischem, nüchternem Ausdruck. Doch was ein News-Scout am vergangenen Sonntag auf dem Nachhauseweg in Schwellbrunn AR zu sehen bekommt, hat mit Nüchternheit wenig zu tun. Und gestanden waren die Mannen auch kaum noch, denen er begegnete.
Die Sennen waren bei der Alpabfahrt - und torkelten sichtlich angetrunken auf und neben der Strasse, wie ein Video zeigt, das 20 Minuten vorliegt. Der Newsscout ist enttäuscht: «In letzter Zeit eskaliert der Alkoholkonsum sehr», stellt er, ein direkter Anwohner der Route, fest. «Alpabfahrten sind eine Tradition, die sehr in der Region verankert ist. Das ist kein Anlass wie die Street Parade, bei der man nur hingeht, um sich abzuschiessen.»
Doch wie und warum wurden die Männer so stark alkoholisiert? Die Sennen sollen von den Anwohnerinnen und Anwohnern laut dem Leser beim Vorbeiziehen Schnaps ausgeschenkt bekommen haben. Zu grosszügig, findet der Beobachter: «Für meinen Vater ist der Abzug etwas sehr Wichtiges, er war selbst vor 20 Jahren Senn. Ihn macht diese Entwicklung traurig. Es ist nicht schön mitanzusehen, wenn die Sennen vor den Kühen voraustorkeln.»
«Eine Gefährdung für den Strassenverkehr»
Das sei auch nicht unbedenklich. Die Sennen ziehen während der Abfahrt mit ihren Tieren eine lange Zeit durch die Strassen. «In so einem Zustand können sie die Tiere nicht richtig führen, sie werden zur Gefahr für den Strassenverkehr», moniert der Schwellbrunner weiter. Er sieht Parallelen zu anderen Traditionsanlässen wie dem Silvesterklausen. «Bei den Schweizer Bräuchen geht es heutzutage nur noch um den Alkoholkonsum.»
Traditionell wird den Sennen Alkohol ausgeschenkt
Die Kantonspolizei begleitet die Alpabfahrt jeweils auf einem Teil der Strecke, allerdings nicht auf dem gesamten Weg. Von dem Vorfall in Schwellbrunn hat die Polizei, wie sie auf Anfrage sagt, allerdings keine Kenntnis. «Traditionsgemäss werden den Sennen anlässlich der Alpabfahrt auch alkoholische Getränke angeboten. Dass die Polizei aus diesem Grund ausrücken oder gar einen Unfall rapportiert werden musste, ist mir nicht bekannt», sagt Daniel Manser, Mediensprecher der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden.
Aber Sennen sind gerade im Appenzell auch Werbeträger. Was macht das für eine Falle fürs Image der Region? 20 Minuten machte verschiedene Anfragen zur Einschätzung der Szenen bei der Alpabfahrt. Aber weder der Land- und Alpwirtschaftliche Verein Schwellbrunn noch Appenzellerland Tourismus AR/AI noch das Alpwirtschaftsamt des Kantons Appenzell Innerrhoden wollten einen Kommentar abgeben. Auch bei Appenzeller Käse, der Sennen zum eigentlichen Kultobjekt gemacht hat, wollte man sich nicht äussern.
Musstest du auch schon torkeln?
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit Alkohol?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Blaues Kreuz Schweiz, Beratungsstellen
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.