Alkohol: Immer mehr Mädchen suchen Hilfe

Aktualisiert

Alkohol: Immer mehr Mädchen suchen Hilfe

In der Zentralschweiz suchen immer mehr junge Frauen wegen Alkoholproblemen eine Beratungsstelle auf. Experten sind besorgt.

«Bei uns suchen tendenziell mehr junge Frauen eine Beratung wegen Alkohol-

problemen auf», sagt Beat Waldis, Leiter des Sozial-Beratungszentrums Amt Luzern. Er führt dies unter anderem auf den Gruppendruck und die vor Jahren aufgekommenen Alkopops zurück. «Diese schmecken jungen Frauen eher als Bier», so Waldis.

Im Kanton Obwalden sieht es nicht anders aus, wie Christine Durrer von der Jugend- und Elternberatung des Kantons Obwalden bestätigt: «Alkohol wird auch bei Frauen generell früher zum Thema.» Für sie könnte auch der Gleichberechtigungsgedanke eine Rolle für den zunehmenden Alkoholkonsum bei Mädchen sein. «Sie passen sich auch beim Trink- und Rauschverhalten den Knaben an», so Durrer. Sie ist besorgt über diese Entwicklung: «Viele Jugendliche können sich ein Fest ohne Alkohol gar nicht mehr vorstellen.»

Im Kanton Zug ist das Problem ebenfalls bekannt, konkrete Zahlen existieren aber auch dort nicht. «Wegen des zunehmenden Alkoholkonsums bei Frauen kann man aber davon ausgehen, dass der Beratungsbedarf längerfristig klar steigt», erklärt Matthias Meyer, Leiter des kantonalen Gesundheitsamtes.

Markus Fehlmann

Deine Meinung zählt