KFC: Schock-Werbung zeigt Mann als Hähnchenkeule

Aktualisiert

«All Hail Gravy»KFC schockt mit Werbung: Mann wird zum frittierten Hühnerbein

In der neusten Werbung der Fastfood-Kette wird ein Mensch zur Hähnchenkeule. Das Video sorgt für viel Kritik und Fragen nach der Bedeutung.

Mit dieser Werbung schockiert KFC.

Youtube/KFC UKI

KFC: Darum gehts

  • Die britische Abteilung von KFC veröffentlicht ein Werbevideo, in dem ein Mann zur Hühnerkeule frittiert wird.

  • Das Video ist Teil der «Believe»-Reihe und sorgt für hitzige Diskussionen online.

  • KFC beschreibt die Kampagne als unterhaltsame Ablenkung vom Alltag.

Hoch lebe die Bratensauce: Mit ihrer neusten Werbung, verstört die britische Abteilung der Fastfood-Kette KFC (KFC UKI) die Zuschauer. In einer Art postapokalyptischen Szene wird ein Mann von einer scheinbar besessenen Gruppe in einen Fluss aus Bratensauce eingetaucht. Die Szenen erinnern an eine Taufe. Doch: An seiner Stelle erscheint eine übergrosse frittierte Hühnerkeule.

Seit der Publikation des Werbeclips rätselt das Internet über die Bedeutung hinter dem Video. Was will der Konzern damit mitteilen? Vergleicht er das Töten von Hühnern mit dem von Menschen? Suggerieren sie gar, dass sie in ihren Produkten Menschenfleisch benutzen würden, wenn sie könnten? Dies sind nur einige der Fragen, die sich Kommentarschreiber stellen. Dazu hagelt es viel Kritik.

Was hältst du von der neuen KFC-Werbung, in der ein Mann zur Hähnchenkeule wird?

KFC: Bereits das Vorgängervideo sorgte für Verwirrung

Das mit «All Hail Gravy» betitelte Video ist dabei das zweite aus der sogenannten «Believe»-Reihe. Es ist nicht das erste Mal, dass der Konzern mit seinen Werbungen kontrovers auftritt. Bereits mit dem ersten – schlicht «Believe in Chicken» genannt – sorgte das Unternehmen für Aufsehen. Darin tanzt eine Gruppe ebenfalls wie besessen um einen Hahn herum.

Die «Believe»-Werbereihe

«Die ‹BELIEVE›-Kampagne ist auf Unterhaltung ausgelegt», kommentierte Monica Silic, CMO von KFC UKI, die Werbung. «Sie bietet eine Pause von der oft chaotischen oder langweiligen realen Welt. Es ist unsere Art, unsere absolute Hähnchen-Besessenheit zu teilen und unserem Publikum etwas Lustiges zu bieten, an das es inmitten des Lärms glauben kann.»

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

34 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen