Miami Open: Aryna Sabalenka gewinnt 1000er-Turnier

Livetickeraktualisiert am Sonntag, 30. März, 2025

Weltnummer 1«Tequila»: Sabalenka freut sich nach Miami-Triumph auf Party

Was läuft in der Welt des Tennis? Wie schlagen sich die Schweizerinnen und Schweizer? Alle Infos gibt es im Ticker.

Ressort Sport
von
Ressort Sport

Deine Meinung zählt

Sonntag, 30.03.2025
09:44

Sabalenka gewinnt in Miami

Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka hat ihren perfekten Lauf beim Tennis-Turnier in Miami mit dem Titel gekrönt. Die Belarussin setzte sich im Final gegen Jessica Pegula aus den USA mit 7:5, 6:2 durch und triumphierte damit ohne Satzverlust beim prestigeträchtigen Masters-1000-Turnier.

Auf die Frage nach ihren Party-Plänen für die Nacht antwortete Sabalenka lachend: «Definitiv Tequila.» Für die 26-Jährige war es bereits der achte Masters-Triumph ihrer Karriere. (dma/dpa)

Aryna Sabalenka gewinnt das Turnier in Miami ohne Satzverlust.

Aryna Sabalenka gewinnt das Turnier in Miami ohne Satzverlust.

Getty Images
Samstag, 29.03.2025
08:47

Messi schaut Djokovic zu

Tennis-Topstar Novak Djokovic greift nach dem 100. Titel seiner beeindruckenden Karriere. Mit dem deutlichen 6:2, 6:3 gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow zog der Serbe beim Masters-1000-Turnier in Miami ins Endspiel ein. «Ich spiele wirklich gutes Tennis. So gut wie seit langem nicht mehr», sagte der 37-Jährige.

Im Publikum sass mit Lionel Messi eine andere Sportgrösse. Der Argentinier lässt bei Inter Miami seine Karriere ausklingen und schaute sich das Duell live vor Ort an.

Zum achten Mal steht Djokovic bei dem Hartplatz-Turnier in Florida im Finale, es wird sein 60. Endspiel bei einem Masters-1000-Turnier. Mit einem weiteren Erfolg am Sonntag gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz oder Überraschungs-Halbfinalist Jakub Mensik aus Tschechien wäre der nächste Meilenstein seiner Laufbahn mit dem 100. Titel perfekt. (dma/dpa)

Lionel Messi schaut bei den Miami Open vorbei.

Lionel Messi schaut bei den Miami Open vorbei.

IMAGO/UPI Photo
Freitag, 28.03.2025
09:00

Wawrinka mit Achtungserfolg in Neapel

Am Freitag feiert Stan Wawrinka (ATP 168) seinen 40. Geburtstag. Schon einen Tag zuvor bescherte er sich gleich selbst ein Geburtstags-Geschenk, mit einem Sieg beim Challenger-Turnier in Neapel. Der Schweizer Tennis-Star bezwang im Achtelfinal den formstarken Kroaten Borna Coric (ATP 112) glatt in zwei Sätzen mit 6:2, 6:3. Coric hatte zuvor die Challengers in Lugano, Thionville und Zadar für sich entscheiden können und dabei 16 Siege in Folge gefeiert. In der nächsten Runde tritt Wawrinka am Freitag auf den an Nummer 1 gesetzten Italiener Luciano Darderi (ATP 61) an. (flo)

Stan Wawrinka feiert einen Sieg und am Freitag seinen 40. Geburtstag

Stan Wawrinka feiert einen Sieg und am Freitag seinen 40. Geburtstag

IMAGO/Italy Photo Press
08:55

Djokovic bricht schon wieder eine Bestmarke

Novak Djokovic kommt langsam aber sicher wieder in Form. In Miami schlägt der Serbe den US-Amerikaner Sebastian Korda in einem packenden Duell mit 6:3 und 7:6 (7:4), womit er die nächste Bestmarke aufstellt. Mit 37 Jahren und 10 Monaten ist Djokovic nun der älteste Halbfinalist der ATP-1000-Geschichte. Damit überholte er Roger Federer, der 2019 in Miami mit 37 Jahren und 7 Monaten den Halbfinal erreicht hatte.

Novak Djokovic krallt sich den nächsten Federer-Rekord.

Novak Djokovic krallt sich den nächsten Federer-Rekord.

Getty Images via AFP

Mit seinem Drittrundensieg in Miami hatte er mit seinem 411. Erfolg auf der ATP-Masters-1000-Stufe bereits einen Rekord von Rafael Nadal geknackt. (flo)

Montag, 24.03.2025
11:43

Rekord für Djokovic

Novak Djokovic hat sich den nächsten Rekord auf der ATP-Tour unter den Nagel gerissen. Der Serbe feiert beim Drittrunden-Sieg in Miami seinen 411. Erfolg an einem ATP-Masters-1000. Mit diesem Triumph lässt der 37-Jährige Rafael Nadal hinter sich.

Auf Rang drei kommt in dieser Statistik Roger Federer. Der Schweizer gewann auf dieser Stufe 381 Duelle. Die gleiche Reihenfolge findet man auch in der Kategorie Turniersiege. Djokovic steht bei 40 Titeln, Nadal bei 36 und Federer bei 28.

Djokovic setzte sich in Miami in der dritten Runde gegen den Argentinier Camilo Uga Carabelli (ATP 65) in zwei Sätzen mit 6:1 und 7:6 durch. Damit steht der Serbe im Achtelfinal ein, wo er auf den Italiener Lorenzo Musetti (ATP 16) trifft. (dma)

Achtelfinal-Quali und neuer Rekord: Novak Djokovic hat gut Lachen.

Achtelfinal-Quali und neuer Rekord: Novak Djokovic hat gut Lachen.

Smg/SMG via ZUMA Press Wire/dpa
Samstag, 22.03.2025
09:43

Bencic chancenlos

Bencic scheidet beim Miami Open aus.

Bencic scheidet beim Miami Open aus.

IMAGO/Imagn Images

Anfang der Woche war klar, dass Belinda Bencic in die Top 50 der Weltrangliste zurückkehrt. Beim Miami-Open scheidet die Schweizer Tennisspielerin jedoch früh aus.

Gegen Jelena Switolina hat die 28-Jährige keine Chance. Sie verliert das Duell mit der Ukrainerin mit 1:6 und 2:6. Wie Bencic ist auch Switolina eine Mutter, die zurück in den Tennis-Zirkus zurückgekehrt ist.

Für Bencic ist es nach dem Viertelfinal-Einzug in Indian Wells ein kleiner Rückschlag. (fss)

Montag, 17.03.2025
14:44

Belinda Bencic ist die Weltnummer 45

IMAGO/Imagn Images

Belinda Bencic meldet sich mit einem Paukenschlag auf der Tennisbühne zurück. Nur vier Monate nach ihrer Rückkehr aus der Mutterschaftspause katapultiert sich die 28-jährige Schweizerin zurück in die Top 50 der Welt. Dank einer starken Leistung beim WTA-1000-Turnier in Indian Wells, wo sie erst im Viertelfinal gegen die Australian-Open-Siegerin Madison Keys (USA/WTA 5) gestoppt wurde, springt sie im aktuellen WTA-Ranking um 13 Plätze nach oben auf Rang 45. (nih)

Sonntag, 16.03.2025
23:37

17-Jährige schafft Unglaubliches

Mirra Andrejewa triumphiert in Indian Wells. Die erst 17-Jährige schlägt im Final die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka mit 2:6, 6:4, 6:3. Andreeva gelang es, als jüngste Spielerin seit 40 Jahren die Nummer eins und gleich auch noch die Nummer zwei der Welt in einem Turnier zu schlagen. Im Halbfinal hatte Andrejewa Iga Swiatek besiegt.

Mirra Andrejewa posiert mit der Indian-Wells-Trophäe.

Mirra Andrejewa posiert mit der Indian-Wells-Trophäe.

Getty Images via AFP

Für die Russin ist es der zweite Titel auf der WTA Tour. Erst vor drei Wochen hatte sie in Dubai triumphiert. Dort gewann sie mit 7:6,6:1 gegen Clara Tauson aus Dänemark. (nvi)

Freitag, 14.03.2025
02:01

Bencic scheidet im Viertelfinal aus

Belinda Bencic hatte im Viertelfinal von Indian Wells keine Chance. Sie musste sich gegen die US-Amerikanerin Madison Keys geschlagen geben. Die Schweizerin unterlag der Weltnummer 5 in 64 Minuten 1:6 und 1:6.

Keys trifft nun entweder auf die Weltnummer 1 Aryna Sabalenka (BLR) oder Ludmilla Samsonowa (RUS). (chk)

Mittwoch, 12.03.2025
21:37

Bencic brilliert in Indian Wells

Beim Australian Open war Coco Gauff (WTA 3) für Belinda Bencic noch Endstation. Knappe zwei Monate später behält die Schweizerin im Achtelfinal von Indian Wells die Oberhand. Bencic dreht die Partie gegen die US-Amerikanerin nach verlorenem Startsatz noch und siegt mit 3:6, 6:3 und 6:4. Im Viertelfinal trifft die 28-Jährige auf die Siegerin der Partie Donna Vekic (WTA 22) gegen Madison Keys (WTA 5). (flo)

Belinda Bencic siegt auch gegen Coco Gauff.

Belinda Bencic siegt auch gegen Coco Gauff.

IMAGO/Imagn Images
Sonntag, 09.03.2025
08:51

Bencic weiter, Djokovic raus

Belinda Bencic steht am WTA-1000-Turnier in Indian Wells in der dritten Runde. Die 27-Jährige gewinnt das Duell gegen Amanda Anisimova (WTA 18) in drei Sätzen (6:4, 6:7 (3:7), 6:1). Die Schweizer Weltnummer 58 vergab im zweiten Satz zwei Matchbälle.

Weniger gut lief es bei Novak Djokovic (ATP 7). Der Serbe verliert sein Auftaktspiel in Indian Wells gegen den Lucky Loser Botic van de Zandschulp ebenfalls in drei Sätzen (2:6, 6:3, 1:6). «Ich bedaure es, so zu spielen, wenn man bedenkt, wie gut ich in letzter Zeit trainiert habe. Der Unterschied zwischen den anderen Plätzen und dem Centre Court ist enorm, der Ball springt dort viel mehr. Ich hatte Schwierigkeiten, mich anzupassen», sagte die Weltnummer 7 nach dem Spiel. (dma)

Novak Djokovic muss in Indian Wells die Segel schon früh streichen.

Novak Djokovic muss in Indian Wells die Segel schon früh streichen.

Getty Images
Dienstag, 04.03.2025
08:30

Belinda Bencic startet in Indian Wells mit einem Mami-Duell

Am Mittwoch startet Belinda Bencic (WTA 58) ins Masters in Indian Wells. In der ersten Partie trifft die Schweizerin auf Tatjana Maria (WTA 87). Die Deutsche ist wie Belinda Bencics Mutter. Maria hat einen zwölfjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. Bereits zweimal ist Bencic auf die 37-Jährige getroffen – beide Male mit dem besseren Ende für die Schweizerin.

Mami-Duell für Belinda Bencic in Indian Wells.

Mami-Duell für Belinda Bencic in Indian Wells.

AFP

Das Abenteuer in den USA bereits zu Ende ist für Jil Teichmann. Die Schweizerin scheiterte in ihrer ersten Runde an Daria Saville in drei Sätzen. Viktorija Golubic trifft am Dienstag auf Greet Minnen.

Dienstag, 18.02.2025
15:05

Wada spricht über Fall Sinner

Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada hat Kritik an der dreimonatigen Sperre für den italienischen Tennisstar Jannik Sinner zurückgewiesen. «Dieser Fall war eine Million Kilometer entfernt von Doping», sagte Ross Wenzel, Leiter für Rechtsangelegenheiten bei der Wada, der BBC. «Das wissenschaftliche Feedback, das wir erhalten haben, war, dass dies kein Fall von bewusstem Doping sein konnte.»

Der aktuelle Weltranglistenerste Sinner war im März 2024 positiv getestet worden. Der Südtiroler hatte angegeben, dass das verbotene Mittel Clostebol bei einer Massage über die Hände eines Betreuers in seinen Körper gelangt sei. Die verantwortliche Tennis-Agentur Itia sah kein vorsätzliches Verschulden und keine Fahrlässigkeit und verzichtete auf eine Sperre. Dagegen ging Wada vor. (dma/dpa) 

Jannik Sinner muss ein dreimonatige Sperre absitzen.

Jannik Sinner muss ein dreimonatige Sperre absitzen.

AFP
Sonntag, 16.02.2025
13:11

Bencic schlägt Japanerin zum Dubai-Auftakt

Belinda Bencic (WTA 65) ist derzeit in begnadenswerter Form. Eine Woche nach ihrem Turniersieg in Abu Dhabi meistert die Schweizerin auch beim WTA-1000-Turnier in Dubai ihre erste Aufgabe problemlos. Der japanischen Qualifikantin Aoi Ito (WTA 120) lässt Bencic in der 1. Runde nicht den Hauch einer Chance und gewinnt mit 6:0, 6:2. Im Sechzehntelfinal trifft die 27-Jährige zum ersten Mal in ihrer Karriere auf die US-amerikanische Weltnummer 9 Emma Navarro. (flo)

Belinda Bencics Siegesserie geht auch in Dubai weiter.

Belinda Bencics Siegesserie geht auch in Dubai weiter.

Getty Images
Donnerstag, 06.02.2025
14:07

Bencic brilliert weiter

Belinda Bencic ist in Abu Dhabi weiter richtig gut im Schwung. Die Ostschweizerin schmeisst die Wimbledon-Siegerin von 2023, Marketa Vondrousova (WTA 37), im Viertelfinal in zwei Sätzen mit 7:5, 6:3 aus dem Turnier. In Adelaide und am Australian Open hatte Bencic es zuvor in den Achtelfinal geschafft. Nun steht sie in Abu Dhabi schon im Halbfinal, wo sie in ihrer Karriere noch nie eine Partie verlor und nun am Freitag entweder auf die topgesetzte Kasachin Elena Rybakina (WTA 5) oder die Tunesierin Ons Jabeur (WTA 33) trifft. Vor zwei Jahren holte sie bei diesem Turnier den letzten Titel vor ihrem Mutterschaftsurlaub. (flo)

Belinda Bencic ist in Abu Dhabi bisher nicht zu besiegen.

Belinda Bencic ist in Abu Dhabi bisher nicht zu besiegen.

Getty Images
Mittwoch, 05.02.2025
10:12

Bencic fertigt Russin zu Null ab

Belinda Bencic (WTA 157) ist nach ihrem Comeback weiterhin stark unterwegs. Die Olympiasiegerin von Tokio schlug die Russin Veronika Kudermetowa (WTA 52) im Achtelfinal des WTA-500-Turniers in Abu Dhabi in zwei Sätzen glatt mit 6:0, 6:0. Bencic profitiert in Abu Dhabi von einer Wildcard und spielt im Viertelfinal nun entweder gegen die Kasachin Julija Putinzewa (WTA 21) oder die Tschechin Marketa Vondrousova (WTA 37). Bei ihrer bisher einzigen Teilnahme in Abu Dhabi 2023 hatte die Ostschweizerin ihren letzten Turniersieg vor der Baby-Pause gefeiert. (flo)

Belinda Bencic liess Veronika Kudermetova keine Chance.

Belinda Bencic liess Veronika Kudermetova keine Chance.

Getty Images
08:12

Halep beendet ihre Karriere

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Simona Halep hat ihr Karriereende erklärt. Die 33-Jährige verkündete ihre Entscheidung nach dem 1:6, 1:6 gegen die Italienerin Lucia Bronzetti in der ersten Runde ihres Heim-Turniers in Cluj. Halep gewann das French Open 2018, Wimbledon 2019 und erspielte ein Preisgeld von über 36 Millionen Franken.

Im Oktober 2022 war Halep wegen einer positiven Dopingprobe vorläufig suspendiert worden. Nach Unregelmässigkeiten im Blutpass wurde sie im September 2023 bis Oktober 2026 gesperrt. Der Internationale Sportgerichtshof Cas verkürzte die Sperre jedoch auf neun Monate, ab März 2024 war Halep wieder spielberechtigt.

IMAGO/Alex Nicodim

«Ich bin ein sehr realistischer Mensch. Ich weiss, welche Arbeit man leisten muss. Mein Gehirn und mein Körper lassen das nicht mehr zu. Ich bin beruflich so erfüllt, dass mir die Entscheidung leicht gefallen ist», sagte Halep. Die Rumänin hat unter anderem mit Knieprobleme zu kämpfen. (dpa/hua)

Samstag, 25.01.2025
13:57

Überraschung im Frauen-Final

US-Tennisspielerin Madison Keys hat den Triumphzug von Aryna Sabalenka bei den Australian Open gestoppt und überraschend ihren ersten Grand-Slam-Sieg gefeiert. Die 29-jährige Keys setzte sich im Finale gegen die Weltranglistenerste mit 6:3, 2:6, 7:5 durch und verhinderte den Titel-Hattrick der Belarussin, die 2023 und 2024 in Melbourne triumphiert hatte.

Madison Keys siegt am Australian Open.

Madison Keys siegt am Australian Open.

Getty Images

Siebeneinhalb Jahre nach ihrem verlorenen Finale bei den US Open erfüllte sich Keys damit den Traum vom ersten Grand-Slam-Titel. Für diesen Erfolg brauchte sie 46 Starts bei den vier Major-Turnieren – nur die Italienerin Flavia Pennetta (49) und die Französin Marion Bartoli (47) benötigten in der Geschichte bei den Frauen einen längeren Anlauf.

Keys zurück in den Top Ten

Keys ist zudem die erste Spielerin seit 20 Jahren, die bei den Australian Open im Turnierverlauf die Nummer eins und zwei der Tennis-Welt schlagen konnte. Im Halbfinale hatte die an Nummer 19 gesetzte Amerikanerin die Weltranglistenzweite Iga Swiatek aus dem Turnier geworfen.

Keys kehrt durch die Erfolgstage im Melbourne Park zurück in die Top Ten der Weltrangliste auf Platz sieben und darf sich über eine Siegprämie in Höhe von umgerechnet 2,11 Millionen Euro freuen. Sabalenka, die trotz der Final-Niederlage den Weltranglistenplatz eins behält, kann sich immerhin mit 1,14 Millionen Euro trösten.

Sabalenkas Siegesserie reisst

Sabalenka kassierte nach 20 Siegen in Serie bei den Australian Open wieder eine Niederlage. Die Favoritin startete in der Rod Laver Arena mit einem Doppelfehler und einem verlorenen Aufschlagspiel nervös ins Finale und konnte das fehlerhafte Spiel auch danach nicht ablegen.

Aryna Sabalenka muss sich überraschend geschlagen geben.

Aryna Sabalenka muss sich überraschend geschlagen geben.

Getty Images

Das lag aber auch an den präzisen und druckvollen Schlägen ihrer Gegnerin, die die sonst so dominante Sabalenka quasi mit deren eigenen Waffen schlug. So sehr in die Defensive gedrängt wurde die Belarussin im gesamten Turnier nicht. Nach 2:02 Stunden verwandelte Keys ihren zweiten Matchball zum grössten Erfolg ihrer Karriere. (dpa/aba)

Freitag, 24.01.2025
12:25

Sinner zieht in den Final des Australian Open ein

Titelverteidiger Jannik Sinner hat erneut das Final des Australian Open erreicht und fordert dort Alexander Zverev im Duell um den Titel heraus. Italiens Tennisstar setzte sich gegen den US-Profi Ben Shelton mit 7:6 (7:2), 6:2, 6:2 durch und zog zum dritten Mal in ein Grand-Slam-Endspiel ein.(flo)

Jannik Sinner siegt.

Jannik Sinner siegt.

Getty Images

Bei seinem 20. Sieg in Folge auf der Tour liess sich Sinner im hart umkämpften ersten Satz auch nicht von einem frühen Break zum 0:1 und einem weiteren Break zum 5:6 aus dem Konzept bringen. Nach dem im Tiebreak gewonnenen Satz dominierte Sinner, während Shelton in seinem zweiten Grand-Slam-Halbfinale mehr Fehler unterliefen.

Sinner schien aber körperlich nicht ganz topfit zu sein. Der 23-Jährige musste sich am Ende in den Pausen immer wieder an den Oberschenkeln massieren lassen. Zudem versuchte er, die Ballwechsel kurz zu halten und schnelle Punkte zu erzielen. Das gelang Sinner. (dpa)

11:01

Raducanus Trainer tritt zurück

2021 gewann Emma Raducanu das US Open. Seither konnte die Britin nicht mehr viele Erfolge feiern, auch beim Australian Open flog die 22-Jährige in der dritten Runde gegen Iga Swiatek raus. Nun braucht Raducanu einen neuen Trainer, da ihr bisheriger Coach Nick Cavaday aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Cavaday ist Raducanus Mentor aus Kindheitstagen und fungierte seit 14 Monaten wieder in ihrem Staff. Nun will er sich um seine Gesundheit kümmern.

Emma Raducanu und Nick Cavaday gehen getrennte Wege.

Emma Raducanu und Nick Cavaday gehen getrennte Wege.

IMAGO/Shutterstock

«Ich möchte mich bei Nick für die grossartige Zusammenarbeit in den letzten eineinhalb Jahren bedanken, vor allem, weil er mir nach meinen Operationen geholfen hat, wieder unter die Top 60 der Welt zu kommen», sagte Raducanu über die Trennung. (flo)

Donnerstag, 23.01.2025
14:03

Madison Keys folgt Sabalenka in den Final

Aryna Sabalenka und Madison Keys spielen um den Titel bei den Australian Open. Die Weltranglistenerste Sabalenka aus Belarus setzte sich im Halbfinale gegen die spanische Tennisspielerin Paula Badosa mit 6:4, 6:2 durch und ist nur noch einen Sieg von ihrem anvisierten Titel-Hattrick entfernt.

Wenig später folgte ihr in der Rod Laver Arena die Amerikanerin Keys ins Finale. Die 29-Jährige gewann überraschend gegen die polnische Weltranglistenzweite Iga Swiatek mit 5:7, 6:1, 7:6 (10:8) und erreichte ihr erstes Endspiel beim Grand-Slam-Turnier in Melbourne. «Ich bin im Finale», sagte Keys nach ihrem Sieg im hochklassigen Duell mit Swiatek, bei dem sie einen Matchball erfolgreich abwehrte.

Im Final am Samstag kann Sabalenka nach 2023 und 2024 zum dritten Mal in Melbourne triumphieren. Das war zuletzt der Schweizerin Martina Hingis von 1997 bis 1999 gelungen. (dpa)

Erleichtert: Aryna Sabalenka nach ihrem Sieg gegen Paula Badosa.

Erleichtert: Aryna Sabalenka nach ihrem Sieg gegen Paula Badosa.

AFP
Mittwoch, 22.01.2025
12:59

Sinner deklassiert De Minaur

Es war nahe an einer Deklassierung, was Jannik Sinner im Viertelfinal gegen Alex de Minaur zeigte. In nur drei Sätzen und mit 6:3, 6:2, 6:1 fegte der Weltranglisten Erste über seinen Kontrahenten hinweg. Der Australier scheidet damit an seinem Heim-Grand-Slam aus. Sinner war nach seiner Krankheit im Achtelfinal wieder topfit und zeigte überragendes Tennis. Auf seiner Mission Titelverteidigung trifft der Italiener jetzt auf den US-Amerikaner Ben Shelton.

Shelton rügt Platz-Interviews

Shelton gewann seinen Viertelfinal gegen Sinners Landsmann Lorenzo Sonego nach vier Sätzen mit 6:4, 7:5, 4:6, 7:6. Lange war es eine ausgeglichene Partie zwischen den beiden Kontrahenten mit dem besseren Ende für den 22-jährigen Shelton. Der junge Überflieger sorgte zu dem noch für einen Lacher. Nach einem Ausrutscher fing er sich auf und zeigte noch ein paar Liegestütze, um den Fauxpas zu überspielen.

In der Pressekonferenz sorgte Shelton mit einer Aussage für Aufsehen. Er stellte sich hinter Novak Djokovic und erzählte von seinen Erfahrungen mit den Journalisten beim Platzinterview: Ich war wirklich schockiert, diese Woche über die Rundfunkveranstalter. «Der Typ, der sich über Novak lustig gemacht hatte, war kein Einzelfall. Mir wurde gesagt: ‹Monfils könnte dein Vater sein, vielleicht ist er es auch.›», so der 22-Jährige. Er fordere mehr Respekt für die Athleten. (aba)

Montag, 20.01.2025
10:38

Reise von Lucky Looser endet an Swiatek

Eva Lys Reise am Australian Open ist zu Ende.

Eva Lys Reise am Australian Open ist zu Ende.

Getty Images

Es hätte ein Märchen werden können: Eva Lys qualifizierte sich als Lucky Looser für die Endrunde am Australian Open. Dort bezwang sie Gegnerin um Gegnerin und stand plötzlich im Achtelfinal der Australian Open. Dort endete aber die Reise jäh. Gegen Iga Swiatek blieb die Deutsche chancenlos. Die Polin machte kurzen Prozess mit Lys. Das 6:0, 6:1 dauerte nur 59 Minuten.

Für die Weltranglisten-128. Lys war aber schon der Einzug in die Runde der besten 16 ein Riesenerfolg. Die Hamburgerin war in der Qualifikation gescheitert und erst 15 Minuten vor ihrem ersten Match als Nachrückerin noch ins Hauptfeld gerutscht. Dort sorgte sie mit drei Siegen für Furore und bekam den Spitznamen «Lucky Lys» verpasst. Der Erfolg zahlt sich auch im Ranking und auf dem Konto aus. Der Sprung in die Top 100 der Weltrangliste nach dem Turnier ist ihr ebenso sicher wie ein Preisgeld in Höhe von rund 250´000 Franken. (aba/dpa)

08:43

Kaputtes Netz sorgt für Unterbruch

Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis Jannik Sinner und Holger Rune im vierten Satz wieder aus der Kabine kamen. Zuvor wurde die Partie unterbrochen, aufgrund eines Defektes am Netz. Sinner schlug einen Aufschlag ins Netz, der glatt die Halterung zerstörte. Am Schluss nützte der Unterbruch Sinner mehr, er gewann die Partie am Schluss mit 6:3, 3:6, 6:3 und 6:2.

Wegen einer kaputten Halterung wurden die Spieler in die Garderobe geschickt.

Wegen einer kaputten Halterung wurden die Spieler in die Garderobe geschickt.

Getty Images

Die Partie war aber schon zuvor einmal pausiert worden. Sinner fühlte sich schon den ganzen Tag nicht gut, war schlapp und blass. Im Siegerinterview auf dem Feld sagte er, dass er in einer Toilettenpause seinen Arzt aufgesucht hatte: «Der Arzt hat mir dann in der Auszeit sehr geholfen.» (aba)

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen