Orange Wines: Was es mit orange farbenden Wein auf sich hat

Orange Wine ist ein relativ neuer Weinstil.

Orange Wine ist ein relativ neuer Weinstil.

Unsplash / Kate Hliznitsova
Aktualisiert

Vierte WeinfarbeAlles, was du über Orange Wine wissen musst

Orange Wines liegen seit einiger Zeit stark im Trend und sind immer öfter auf Weinkarten zu finden. Wir beantworten alle Fragen zum Weisswein, der wie Rotwein hergestellt wird.

Falls du schon mal einen orangenen Wein gekostet hast, hast du wohl bemerkt, dass er so ziemlich anders schmeckt als Weiss- und Rotweine oder Rosé. Nein, nicht nach Orangen – der Wein wird aufgrund seiner Farbe so genannt –, weniger fruchtig und blumig, als du ihn dir vorgestellt hättest. Vermutlich eher gewöhnungsbedürftig, vielleicht leicht bitter und mit vielen Gerbstoffen.

An Orange Wine scheiden sich momentan die Geister wie an keinem anderen Wein: die einen empfinden ihn als perfekten Mittelweg zwischen einem erfrischenden Rosé und einem Rotwein mit ausgeprägten Tanninen, andere meiden ihn, weil er oft als fehlerhaft empfunden wird. Damit du weisst, worauf du dich beim nächsten Barbesuch einlässt, kommt hier ein Überblick.

Was ist Orange Wine?

Vereinfacht gesagt ist ein Orange Wine ein Weisswein, der wie ein Rotwein hergestellt wird. Doch trotz seines Namens sind nicht alle Weine orange – die Farbe hängt vielmehr von der Rebsorte ab und kann auch ins Bernsteinfarbene oder Dunkelgelbe gehen. Andererseits handelt es sich bei Weinen, die orangene Lichtreflexe aufweisen, auch nicht immer um Orange Wines; diese farblichen Eigenschaften können von anderen Faktoren wie dem Lichtkontakt einer Flasche herrühren.

Wie wird Orange Wine hergestellt?

Die Weissweintrauben werden möglichst lange mit dem Saft, den Schalen und Kernen und manchmal sogar den Stängeln vergoren. Diese Most-Schalen-Kernen-Mischung nennt man Maische. Durch den längeren Kontakt mit der Maische lösen sich viele Aroma- und Gerbstoffe und die Schalen verleihen dem Wein seine ins Orange tendierende Farbe. Denn auch wenn weisse Rebsorten oft nur sehr wenige Farbstoffe haben, gibt es wie immer Ausnahmen, wie etwa der Grauburgunder mit seiner leicht lilafarbenen Haut.

Wie entstehen Weiss- und Rotwein?

Da aus roten Rebsorten auch Weisswein gemacht werden kann, ist die Aussage, dass Weissweine immer aus weissen und Rotweine aus roten Trauben erzeugt werden, nicht korrekt.

Für Weisswein werden die Trauben umgehend nach der Lese abgepresst und nur der helle Beerensaft wird vergoren. Dabei wandelt die Hefe den Fruchtzucker in Alkohol um. Bei der Produktion von Rotwein hingegen ist die Maischegärung unerlässlich, wodurch er seine rote Farbe und die sensorische Ausprägung erhält.

Gelagert wird der Orange Wine oft auf traditionelle Weise in Ton-Amphoren, aber auch mit moderneren Techniken in Stahltanks oder Holzfässern. Da die Trauben darin besonders lange gegoren und erst nach Wochen oder Monaten abgepresst werden, füllen Winzerinnen und Winzer die Weine häufig unbehandelt und unfiltriert ab. Dadurch können sie leicht trüb sein.

Das Weingut Mathier aus der Schweiz lässt seine drei Orange Wines in Tonamphoren gären.

Das Weingut Mathier aus der Schweiz lässt seine drei Orange Wines in Tonamphoren gären.

Instagram / @albert.mathier

Wie schmeckt Orange Wine?

Wenn du eine frisch-fruchtige Note erwartest, wirst du von Orange Wines enttäuscht sein: Geschmacklich haben diese sehr wenig mit Weisswein gemein. Auch wenn es völlig unterschiedliche Orange Wines gibt, kann man ihre kräftige Struktur und die würzige Aromenvielfalt mit Noten von Trockenfrüchten, Nüssen und Sherry als gemeinsamen Nenner nennen. Ein wesentliches Merkmal der Orange Wines besteht auch aus den spürbaren Tanninen aus der Traubenschale, die vom Mundgefühl eher an Rot- als an Weisswein erinnern.

Sind Orange Wines immer Naturweine?

Da die orangenen Weine häufig ähnlich wie Naturweine produziert werden, also ungefiltert, ungeschönt und ohne Schwefelzusatz, können sie auch Naturweine sein – müssen aber nicht. Denn Orange Wines beschreiben nur eine Herstellungsart und stammen nicht notwendigerweise von Winzerinnen und Winzern von Naturweinen, die keine oder nur in geringen Dosen Zusatzmittel verwenden.

Was isst du dazu?

Es gibt viele unterschiedliche Orange Wines; die einen werden am besten ohne Essen genossen, andere passen optimal als Speisebegleiter. Sehr allgemein kann man sagen, dass sie eher zu Gerichten getrunken werden, zu denen du auch Rotwein servieren würdest, wie etwa zu rotem Fleisch. Oft harmonieren sie aber auch mit aromatischen Speisen wie asiatischen Currys, mit der orientalischen Küche oder Käse- und Fleischplättchen. Am besten lässt du dich in der Weinhandlung oder von der Winzerin oder dem Winzer beraten.

Kannst du uns ein Lokal empfehlen, das fantastische Orange Wines anbietet? Teile deinen Geheimtipp mit uns in den Kommentaren.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen