Ab Mittwoch: Allzeit-Rekorde möglich – über 35 Grad in der Schweiz erwartet

Aktualisiert

Ab MittwochAllzeit-Rekorde möglich – über 35 Grad in der Schweiz erwartet

Mit etwas Nordföhn sind am Sonntag im Tessin Temperaturen um die 34 Grad zu erwarten. Ab Mittwoch soll dann die Hitze auch auf den Norden der Schweiz überschwappen.

Nächste Woche soll eine Hitzewelle auf die Schweiz zurollen. In Spanien sind gar Temperaturen von bis zu 45 Grad möglich.
Im Süden beginnen die Temperaturen über 30 Grad bereits am Sonntag, im Norden der Schweiz dann ab dem Mittwoch. 
Die Prognosen für Sevilla von Sonntag bis Freitag. 
1 / 6

Nächste Woche soll eine Hitzewelle auf die Schweiz zurollen. In Spanien sind gar Temperaturen von bis zu 45 Grad möglich.

Screenshot MeteoNews

Darum gehts

Wer seine Sommerferien in der nächsten Woche in der Schweiz verbringt, der darf sich auf prächtiges Wetter freuen. An diesem Wochenende herrschen im Süden der Schweiz bereits Temperaturen von über 30 Grad.  Dieses Hoch hält die ganze Woche über an, das Quecksilber fällt laut Prognose im Tessin nie unter die 30-Grad-Marke.

Freust du dich auf die Hitze?

Im Norden sind die Temperaturen am Sonntag und zum Wochenstart noch etwas milder als im Süden. In der Ostschweiz zum Beispiel startet der letzte Wochentag noch ein wenig verhalten, es ist bewölkt, das Thermometer zeigt um die 20 Grad an. Aber bereits am Montag wird es wärmer und es kann zwischen 25 und 28 Grad warm werden. 

In der zweiten Wochenhälfte rollt dann laut Meteonews bereits die zweite Hitzewelle des Sommers auf die Schweiz zu. Dann werden auch im Norden des Landes Temperaturen von über 30 Grad erwartet. «Am Mittwoch, spätestens am Donnerstag dürfte es dann verbreitet heiss werden mit 30 Grad und mehr. Es scheint so, dass die Hitze uns danach längere Zeit erhalten bleibt, dass es also die zweite Hitzewelle des Sommers gibt. Dabei kann es gegen das Wochenende, je nach Wettermodell, auch richtig heiss werden, das heisst, dass auch die 35-Grad-Marke durchaus überschritten werden kann. Einzelne Daten sehen sogar die Möglichkeit für absolute Hitzerekorde», schreibt Meteonews auf ihrer Homepage.

Auch SRF Meteo schreibt von einer Hitzewelle nächste Woche. Zudem herrscht laut dem Bund Waldbrandgefahr im Wallis und in Teilen vom Tessin. Wie du am besten mit der kommenden Hitze umgehst, erfährst du hier. Da viele Sonnenanbeterinnen und -anbeter bei diesen Temperaturen den Weg ins Nass suchen, ist erhöhte Aufmerksamkeit beim Baden gefragt. Die schweizerische Lebensrettungsgesellschaft SLRG empfiehlt folgende Verhaltens-Tipps, um das Baden im Fluss möglichst sicher zu machen. 

Diese Regeln sollten im Fluss beachtet werden

Hitzewelle kommt aus Spanien und Portugal

Bereits jetzt unter einer Hitzewelle leiden die iberischen Länder. Im Süden Portugals und Spaniens kann es am Sonntag bereits 40 Grad heiss werden. Bis Mitte der kommenden Woche sind dort sogar Temperaturen bis zu 45 Grad möglich. Die iberische Halbinsel ächzt bereits seit Wochen unter der enormen Hitze.

Laut dem Fachjournal «Nature Geoscience» erlebt die Region die schlimmste Trockenheit seit circa 1200 Jahren. Die Ursache soll laut der Fachzeitschrift auf den Klimawandel zurückzuführen sein. Auch ein Grund soll der anhaltende Regenmangel sein. Dieser hat in den letzten 250 Jahren enorm zugenommen und den Winterregen von Spanien und Portugal weggelenkt.

Auch unsere Nachbarn in Deutschland müssen sich auf eine Hitzewelle gefasst machen. Das Wettermodell sieht dort Temperaturen von über 40 Grad vor. Laut Özden Terli, diplomierter Meteorologe, sei diese Prognose aber mit Vorsicht zu geniessen.

Deine Meinung zählt

195 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen