Amoklauf als Shooter bei YouTube
Ein makabres Video auf YouTube inszeniert den Amoklauf von Blacksburg als Computerspiel.
Die Stimme in dem Video ist dunkel und tief. In markiger Tonlage fordert sie zum Kampf auf: «Prepare to fight!» Man sieht Polizisten, die in ein Universitätsgebäude stürmen. Sekunden darauf knallen trockene Schüsse. Die Stimme verkündet anerkennend: «First one!», kurz darauf: «Head shot!» Und schliesslich: «M-m-m-m-m-m-Monsterkill!»
Wie die Netzeitung berichtet, sind die Kommentare auf besagtem Video wohl bekannt: Sie stammen aus dem Shooter «Quake III Arena». Dort ertönen sie, wenn man einen guten Treffer platziert hat. Trotz vieler empörter Reaktionen ist das Video auf YouTube immer noch zu sehen. Gibt man auf der Videoplattform «Blacksburg Shooting» ein, kommt der Clip gar an zweiter Stelle.
Das umstrittene Video ist deutschen Ursprungs. Am Anfang erscheint das Bild einer bluttriefenden Nosferatu-Figur mit dem Text «Beckstein – Beckstein – alles muss versteckt sein». Der Macher des Clips hat sich inzwischen in die Diskussion eingemischt; er will sein Werk als «Medienkritik» verstanden wissen.