Menschenhandel und VergewaltigungAndrew Tate kommt in Rumänien vor Gericht
Die rumänische Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben: Andrew Tate soll wegen Menschenhandels, Vergewaltigung und Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung vor Gericht kommen.
Darum gehts
Dem umstrittenen Influencer Andrew Tate soll der Prozess gemacht werden.
Das hat die rumänische Staatsanwaltschaft am Dienstag entschieden.
Ende Dezember wurde er wegen Vorwürfen des Menschenhandels, der Vergewaltigung und der Gründung einer kriminellen Vereinigung festgenommen.
Die Verfahren werden in Rumänien nicht eingestellt: Die Staatsanwaltschaft will den umstrittenen Influencer Andrew Tate wegen Menschenhandels, Vergewaltigung und Bildung einer organisierten kriminellen Vereinigung vor Gericht stellen, wie Beamte mitteilten. Tate, seinem Bruder Tristan und zwei mutmasslichen rumänischen Komplizinnen steht wegen sexueller Ausbeutung von Frauen in Bukarest ein Prozess bevor.
Die für organisiertes Verbrechen zuständige Sondereinheit der rumänischen Staatsanwaltschaft (DIICOT) hat die Ermittlungen hierzu abgeschlossen und die Anklageschrift zum Gericht geschickt. Ein erster Verhandlungstermin wurde zunächst nicht bekanntgegeben.
Die Ankläger hatten zuletzt die Vorwürfe gegen die Vier ausgeweitet: Die zunächst bekannten Straftatbestände Menschenhandel und Vergewaltigung sollen nicht nur ein Mal, sondern «in kontinuierlicher Form» verübt worden sein, teilte DIICOT mit. Den Angeklagten drohen bis zu 13 Jahre Haft wegen Gründung einer organisierten Verbrechergruppe.
Schwere Vorwürfe gegen Tate
Der 36 Jahre alte Tate und sein zwei Jahre jüngerer Bruder Tristan waren Ende Dezember in Rumänien festgenommen worden. Zu den Opfern der beiden Brüder sollen auch Minderjährige gehört haben. Die Brüder weisen die Vorwürfe zurück.
Die Ankläger werfen den Tate-Brüdern und den Komplizinnen vor, junge Frauen dazu gezwungen haben, bei kommerziell verbreiteten Sex-Videos mitzuwirken. Dazu sollen sie die sogenannte Loverboy-Methode angewendet haben: Mit Manipulationstechniken hätten sie die Mädchen von sich abhängig gemacht.
Einige Opfer sollen sie dabei auch bedroht und erpresst haben. Eine der zwei mutmasslichen rumänischen Komplizinnen der Tate-Brüder war früher Polizistin. Bislang seien sieben Opfer ermittelt worden. Die Tate-Brüder bestreiten die Vorwürfe.
Die Akten werden nun geprüft
Das Verfahren werde nicht sofort beginnen, schreibt «The Guardian». Nach rumänischem Recht wird der Fall an die Vorkammer des Gerichts verwiesen, wo ein Richter 60 Tage Zeit hat, die Akten zu prüfen, um die Rechtmässigkeit sicherzustellen.
Andrew und Tristan Tate waren vor einigen Jahren nach Rumänien gezogen. Der ehemalige Kickboxer Andrew wurde wegen frauenfeindlicher Äusserungen aus mehreren Onlinediensten verbannt, hat aber noch immer rund 6,9 Millionen Follower auf Twitter. Er schrieb unter anderem, Frauen, die Opfer sexueller Übergriffe würden, seien selbst schuld daran.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.