Andrina und Kenny haben sich getrennt

Aktualisiert

«Es endete für uns beide in Tränen»Ex-«Bachelorette» Andrina und Kenny haben sich getrennt


Sie waren das letzte verbleibende Paar aus allen Schweizer «Bachelorette»- und «Bachelor»-Staffeln. Mit 20 Minuten sprechen sie erstmals über ihr Beziehungs-Aus und verraten, was aus den gemeinsamen Kätzchen wird.

Andrina Santoro (26) und Kenny Leeman (24) waren über ein Jahr zusammen. Jetzt ist die Liebe vorbei.
Kennengelernt haben sich die beiden letztes Jahr bei der Datingshow «Die Bachelorette» auf 3+, wo Andrina Kenny die letzte Rose überreichte.
Das Pärli im Inkognito-Look: In den ersten Wochen mussten sie ihre Liebe noch vor der Öffentlichkeit verstecken.
1 / 8

Andrina Santoro (26) und Kenny Leeman (24) waren über ein Jahr zusammen. Jetzt ist die Liebe vorbei.

Instagram

Darum gehts

  • Ex-«Bachelorette» Andrina Santoro und Kenny Leemann waren für vierzehn Monate ein Paar.
  • Nun gehen die beiden getrennte Wege.
  • Hier sprechen sie über die Entscheidung zur Trennung und blicken auf ihre Beziehung zurück.

Andrina Santoro (26) und Kenny Leemann (24) haben sich in der «Bachelorette»-Staffel 2019 verliebt und sind dieses Jahr im März zusammengezogen.

Nun ist die Liebe zwischen der Fitness-Influencerin und dem Architektur-Studenten allerdings verflogen: Wie die beiden 20 Minuten mitteilen, haben sie sich getrennt. Die zwei waren das letzte verbleibende Paar aus allen Schweizer «Bachelorette»- und «Bachelor»-Staffeln.

Bereits im Januar haben Andrina und Kenny verraten, dass es eine Beziehungspause gab. Damals hatten sich die beiden nach einer Aussprache aber für eine gemeinsame Zukunft entschieden. «Jetzt sind die Bedenken aber wieder hoch gekommen», erklärt Andrina.

Der Trennungsgrund

Einen spezifischen Auslöser für das Beziehungs-Aus gebe es laut Andrina nicht: «Wir haben uns einfach voneinander distanziert. Aus den Gefühlen wurde Gewohnheit.»

Gemeinsam wollten sie in den letzten zwei bis drei Wochen eine Lösung finden, sie hätten schlussendlich jedoch beide gefühlt, dass sie sich trennen müssen. Vor zwei Tagen ist Kenny ausgezogen. «Es war eine schwere Entscheidung und sehr emotional», so Andrina.

«Wir haben viele gemeinsame Interessen, jedoch auch sehr viel unterschiedliche», erklärt Kenny. Es sei besser für beide, getrennte Wege zu gehen.

Der Abschied

«Ich bin emotional etwas angeschlagen», erzählt Andrina, die Trennung sei hart gewesen.

Seine Sachen zu packen und die gemeinsame Wohnung zu verlassen, ist Kenny schwer gefallen: «Der Moment endete für uns beide in Tränen. Da merkt man halt, dass viel Liebe da war.»

Die Büsis und die Wohnung

Kurz nach dem Zusammenziehen begann die Corona-Zeit. «Das Studium wurde intensiver, ich ging normal zur Arbeit und Andrina war im Homeoffice. Der Stress ist gestiegen und die gemeinsame Zeit schrumpfte», sagt Kenny.

Es sei trotzdem gut gewesen, dass sie zusammengezogen sind: «So konnten wir erkennen, ob es funktioniert oder eben nicht.»

Die 3,5-Zimmer-Wohnung in Dübendorf sowie die beiden Bengal-Katzen Coco und Jambo übernimmt Andrina: «Ich habe Kenny aber gesagt, er kann immer vorbeikommen, wenn er möchte.»

Kenny will die zwei Katzen regelmässig besuchen. Vorübergehend lebt er wieder bei seinen Eltern: «Ich plane aber, mit guten Freunden eine WG zu gründen.»

Der Rückblick

«Was bleibt, sind die Erinnerungen an eine wunderschöne Zeit», die gemeinsamen vierzehn Monate möchte Andrina nicht missen.

Für Kenny war es die erste Beziehung: «Wir sind beide stark gewachsen und ich habe gelernt, zu lieben». Auch er schaut positiv auf die gemeinsame Zeit zurück: «Keiner von uns hat Fehler gemacht. Wir sind im Guten auseinander und das ist ein schönes Gefühl.»

Hol dir den People-Push!

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.
So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe auf dem Startbildschirm rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Unten bei «Themen» schiebst du den Riegel bei «People» nach rechts – schon läufts.

Deine Meinung zählt