Google-BetriebssystemAndroid L wie Lollipop, Lion oder Lemon Pie?
Zu Googles 16. Geburtstag kommt eine neue Android-Version. Das momentan als Android L bezeichnete System erhält ein neues Design und eine standardmässige Datenverschlüsselung.
Ob Google der neusten Android-Version wieder einen süssen Zusatznamen verpassen wird, ist noch nicht bekannt. Nachdem bereits Versionen mit den Namen Namen Donut, Gingerbread, Ice Cream Sandwich oder Kitkat erschienen sind, geistern auch für die neue Android-Version süsse Namen durchs Web. So könnte Android L etwa die Bezeichnung Lollipop, Lion oder Lemon Meringue Pie oder Lime Pie erhalten.
Google hat bereits einen Einblick ins neue Betriebssystem gegeben. Dabei sind grössere Veränderungen in der Benutzeroberfläche erkennbar. Ins Auge fällt das neue Design namens Material Design: Die Verwendung neuer, grossflächiger Icons und neuer Einstellungsmöglichkeiten machen das Ganze zumindest auf den ersten Blick sehr übersichtlich.
Neu wird Android für einzelne Apps mehrere Screens anzeigen können. So sind beispielsweise im Browser einzelne Tabs in einer Multitasking-Ansicht sichtbar. Zudem sind nun auch Benachrichtigungen bei gesperrtem Bildschirm möglich. In der Übersicht der geöffneten Apps werden neu auch alle Tabs des Chrome-Browsers angezeigt.
Bei den Neuerungen handelt es sich quasi um die Rohfassung von Android, wie sie auf den Nexus-Geräten von Google verwendet wird. Samsung, Sony, HTC, LG und Co. nutzen dieses System zwar auch, stülpen aber eigene Designs und Benutzeroberflächen auf ihren Smartphones und Tablets darüber. Deshalb sieht Android bei jedem Hersteller wieder etwas anders aus.
Datenverschlüsselung
Um die Sicherheit der persönlichen Daten zu erhöhen, falls ein Gerät einmal gestohlen werden sollte, verschlüsselt Android L sämtliche auf dem Gerät gespeicherten Daten standardmässig. Bis anhin musste man die Verschlüsselung der Daten auf Android-Geräten manuell einstellen.
Eine weitere wichtige Änderung könnte die verbesserte Akkuleistung werden. Mit dem Project Volta soll Google die Akku-Lebensdauer von Android-Geräten wesentlich steigern können. Im direkten Test hielt ein Smartphone mit Android L ganze 36 Prozent länger durch, schreibt Androidnext.
Motorola und HTC als Erste?
Das erste Gerät mit Android L soll das Nexus 6 werden. Nach HTC, Samsung und LG könnte nun Motorola zum Zug kommen und das Google-Smartphone herstellen. Das als Motorola Shamu bezeichnete Gerät soll eine grosse Version des Moto X sein. Auch von einem Tablet mit Android L ist die Rede. Dabei könnte es sich um das Nexus 9 handeln, das von HTC vorgestellt wird.
Ob es sich bei Android L um die Version 4.5 oder vielleicht Android 5.0 handeln wird, ist noch nicht bekannt. Android L soll sowohl 32- als auch 64-Bit-Prozessoren unterstützen. So könnte allenfalls ein neues Nexus 6, das mit 64 Bit arbeitet als auch aktuelle 32-Bit-Geräte über ein Update mit Android L ausgerüstet werden. Einen konkreten Termin für die Veröffentlichung hat Google noch nicht bekannt gegeben. Als mögliche Daten für die neuen Geräte mit dem neuen System werden der 15. Oktober oder Anfang November genannt. Weitere Smartphones und Tablets könnten zu einem späteren Zeitpunkt ein Update erhalten.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.