Annäherung vor 26 000 Zuschauern

Aktualisiert

Lisa UrechAnnäherung vor 26 000 Zuschauern

Sie ist jung, selbstbewusst und schnell. Lisa Urech (21) will heute im Zürcher Letzigrund zeigen, was sie draufhat. «Die Form stimmt», sagt die Hürdensprinterin.

Sandro Compagno
von
Sandro Compagno
Schön schnell: Lisa Urech will heute Abend im Letzigrund in einer Zeit unter 13 Sekunden über die zehn Hürden sprinten. (Nicolas Y. Aebi)

Schön schnell: Lisa Urech will heute Abend im Letzigrund in einer Zeit unter 13 Sekunden über die zehn Hürden sprinten. (Nicolas Y. Aebi)

An der EM in Barcelona lief Lisa Urech in den Final und dort auf Platz 7. Eine Top-Leistung, und doch war sie nicht rundum zufrieden: «Nur» 13,02 Sekunden, 18 Hundertstel über ihrer persönlichen Bestzeit, ärgerte sie sich und kam zu einer Erkenntnis: «Es ist nicht einfach, an Grossanlässen seine Bestleistung abzurufen.»

Das will sie heute Abend im mit 26 000 Zuschauern ausverkauften Letzigrund tun: «Eine Zeit unter 13,00» ist ihr Ziel im Weltklasse-Feld mit Priscilla Lopes-Schliep (Ka) und Lolo Jones (USA), den beiden Jahresschnellsten über 100 m Hürden. Die Kanadierin und die Amerikanerin sind nicht nur sieben Jahre älter als Urech, sie liefen dieses Jahr auch rund drei Zehntel schneller. «Cool» sei es, vor heimischem Publikum gegen solche Athletinnen zu laufen, freut sich die hübsche Emmentalerin.

Zur besten Sendezeit, um 20.45 Uhr, starten die Hürdensprinterinnen. Der Bewerb zählt nicht zur Diamond League, doch dem Schweizer Hürden-Juwel wurde sozusagen der rote Tartan ausgerollt. Zürich 2010 soll für Lisa Urech eine erste Annäherung an Zürich 2014 werden. Dann findet im Letzi­grund die EM statt und dann will sie um die Medaillen sprinten. «Das ist mein grosser Traum», sagt sie, um gleich einzuschränken: «Aber eigentlich ist 2014 zu weit weg, um schon davon zu sprechen.»

12,84 lief Urech im Juni an der SM in Lugano. Der Schweizer Rekord liegt bei 12,76. Julie Baumann war die Zeit im Jahre 1991 gelaufen – kurz nach Verbüssung ihrer zweijährigen Dopingsperre. Der Schweizer Rekord sei kein Ziel, sagt Urech bestimmt. Sie hat andere Pläne: «An die europäische Spitze gelangen oder noch weiter.» Rekorde sind auf dem Weg dorthin höchstens Etappen-ziele.

20 Minuten Online ist heute Abend beim Meeting live dabei.

Weltklasse Zürich 2010

Hauptprogramm:

18.30 Uhr: Diskus Männer

19.00 Uhr: Stab Frauen

19.05 Uhr: Weit Frauen

19.15 Uhr: Eröffnungszeremonie

19.35 Uhr: 100 m Männer (1. Rennen)

19.40 Uhr: 100 m Männer (2. Rennen)

19.40 Uhr: Hoch Männer

19.50 Uhr: 1500 m Rollstuhl Männer

20.05 Uhr: 400 m Hürden Frauen

20.15 Uhr: 3000 m Steeple Männer

20.25 Uhr: Speer Frauen

20.30 Uhr: 100 m Frauen

20.35 Uhr: 400 m Männer

20.40 Uhr: Weit Männer

20.45 Uhr: 100 m Hürden

20.55 Uhr: 200 m Männer

21.05 Uhr: 400 m Frauen

21.10 Uhr: 1500 m Frauen

21.20 Uhr: 110 m Hürden

21.30 Uhr: 5000 m Männer

21.50 Uhr: 4 x 100 m Männer

22.00 Uhr: Schlussfeier

Deine Meinung zählt