Nach einer Stunde hat es bereits keine Corona-Impftermine mehr

Publiziert

Anmeldung in Zürich möglichNach einer Stunde hat es bereits keine Corona-Impftermine mehr

Anfang Januar startet das Impfen gegen das Coronavirus in den Kantonen Zürich und Aargau. Anmeldungen sind online möglich.

Darum gehts

  • Ab dem 4. Januar wird im Kanton Zürich geimpft, im Aargau geht es einen Tag später los.

  • Im Kanton Zürich kann man sich ab Mittwochnachmittag anmelden.

  • Beim Unispital sorgte die Anmeldung für einen Ansturm.

Der Kanton Zürich beginnt ab dem 4. Januar mit den Corona-Impfungen. Das hatte Regierungsrätin Natalie Rickli vor den Weihnachten angekündigt. Nun ist eine Anmeldung möglich, wie der Kanton am Mittwochnachmittag mitteilt. Ab sofort können über die Website coronazentrum.uzh.ch Impftermine gebucht werden.

Seit der Öffnung der Anmeldung kämpft das System mit den vielen Anfragen. Zeitweise konnten keine Termine gebucht werden. Bereits nach etwa 1,5 Stunden waren alle Termine vergeben, wie die Gesundheitsdirektion auf Twitter schreibt.

Ab 75 Jahren und Hochrisikopatienten

In dieser ersten Phase der Impfaktion ist laut Mitteilung das Ziel, schwere Verläufe und Todesfälle zu vermeiden und das Gesundheitswesen zu entlasten. Personen, die zum Zeitpunkt der Impfung 75 Jahre oder älter sind, können ab sofort auf der Website einen Impftermin buchen. Falls dies nicht möglich ist, kann die Terminbuchung auch über das Ärztefon (Telefon 0800 33 66 55) erfolgen.

Patientinnen und Patienten unter 75 Jahren mit Hochrisiko-Vorerkrankungen müssen über ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte angemeldet werden. Hochrisikopatienten ohne behandelnden Arzt können sich beim Ärztefon melden. Impfungen ohne Termin sind nicht möglich.

Ansturm auf Unispital

Eine Impfstation hat auch das Unispital Zürich eingerichtet, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Ab dem 5. Januar sollen besonders gefährdete Patientinnen und Patienten geimpft werden. Bei freien Kapazitäten können sich auch Personen aus den Risikogruppen impfen lassen, wenn sie nicht am Unispital sind. Das hat einen Ansturm ausgelöst, wie die «Neue Zürcher Zeitung» berichtet. Laut dem Bericht hat sich schon eine Reihe von Interessenten eingetragen. Die Liste ist deshalb nicht mehr online verfügbar.

Im Kanton Aargau geht es ebenfalls am 5. Januar los mit den Impfungen. Ab dem 5. Januar sind diese im Kantonsspital Aarau und im Kantonsspital Baden verfügbar. Geimpft werden besonders gefährdete Personen und über 75-Jährige. Anmeldungen sind auf der Website der Spitäler (www.ksa.ch, www.ksb.ch) und beim Kanton (www.ag.ch/coronavirus-impfung) ab dem 4. Januar möglich.

Vier Impfzentren in Zürich geplant

Als erste Bevölkerungsgruppe werden die Zürcherinnen und Zürcher ab 75 Jahren geimpft. Geimpft wird in einem Zentrum am Hirschengraben 84. Ab dem 11. Januar wird dann gemäss Plan mit dem Impfen in Alters- und Pflegeheimen begonnen. Als erstes Alterszentrum für den Testlauf wurde das Wohnzentrum Fuhr in Wädenswil gewählt.

Zweite Priorität nach den über 75-Jährigen haben über 65-Jährige, danach folgen das Gesundheitspersonal sowie Bewohner von Institutionen, darunter sind auch Gefängnisse. Anfänglich stehen voraussichtlich 16’000 Impfdosen zur Verfügung. Die breite Bevölkerung ist erst im April an der Reihe. Geplant sind ein Impfzentrum in der Stadt Zürich sowie drei weitere über den ganzen Kanton verteilt.

Deine Meinung zählt