Langstrassen-QuartierAnwohner bekämpfen Fastfood-Lokal der Migros
An der Ecke Josef-/Langstrasse soll bald thailändisches Essen serviert werden. Das Forum 5im5i hat nun eine Petition dagegen lanciert.
Anfang Dezember wurde bekannt, dass der Kult-Schuhladen Peter & Vreni seine Ladenfläche an der Ecke Josef-/Langstrasse um die Hälfte reduzieren muss. Die anarchistische Bibliothek im Erdgeschoss desselben Hauses muss komplett ausziehen. Grund: Die Migros plant dort eine Filiale ihrer Thaifood-Kette Kaimug. Gemäss Recherchen des «Tages-Anzeigers» soll die Migros dafür gar das Doppelte an Miete zahlen wie der Schuhladen. Nicht nur Inhaberin Michèle Zeller hätte die Fläche gern behalten. Auch in den sozialen Medien regt sich jetzt Widerstand gegen die Pläne der Migros.
«Ein M zu viel – die Migros treibt Quartierzerstörung voran», schreibt das Forum 5im5i auf Facebook, das sich für das Quartier im Kreis 5 einsetzt. Die Grossverteiler seien in den Kreisen 4 und 5 viel zu mächtig. Migrolino, Coop-to-go und Coop Pronto würden im Ausgehviertel bereits um Kunden buhlen. Neuerdings auch mit dem Fast-Food-Konzept Chickeria von Migros.
Migros: «Jeder soll seine Meinung äussern können»
Damit soll jetzt Schluss sein. Unter dem Motto «Gegen ein weiteres Fast-Food-Lokal und für ein vielfältiges Quartier» will sich das Forum 5im5i nun gegen die Kaimug-Pläne wehren und lanciert eine Petition. «Ob wir mit dieser Unterschriften-sammlung Kaimug an der Langstrasse verhindern können, wissen wir nicht. Aber wir können mit möglichst vielen Unterschriften ein Zeichen setzen», heisst es weiter.
Bei der Migros hat man die Facebook-Petition zur Kenntnis genommen: «Jeder soll seine Meinung äussern können – das ist richtig und wichtig», sagt Sprecher Francesco Laratta. Doch hat die Petition auch realistische Chancen? «Es liegt nicht an der Migros Zürich, dies zu beurteilen», so Laratta. Bei Neueröffnungen fokussiere sich die Projektleitung auf das Machbare.
Auch Michèle Zeller, Inhaberin von Peter & Vreni, findet die Petition legitim. Sie glaubt aber, dass sie nicht viel bringt: «Für mich ändert sich sowieso nichts. Ich werde meine Ladenfläche auf jeden Fall im nächsten Frühling reduzieren.» Mit der Migros habe sie kein Problem: «Nicht richtig finde ich aber, dass der Hausbesitzer den Mietzins massiv erhöht hat.»