Apple gibt dem iPhone die Kraft zurück

Aktualisiert

Wichtiges UpdateApple gibt dem iPhone die Kraft zurück

Mit dem erste Update für das mobile Betriebssystem iOS 5 will Apple das Akku-Problem gelöst haben. Auch eine gefährliche Sicherheitslücke kann so geschlossen werden.

von
dsc

Der Akku des iPhone sollte künftig wieder länger halten. Apple hat am Donnerstag eine aktualisierte Version seines Betriebssystems iOS 5 herausgebracht, die das Problem mit der Batterielaufzeit bei den Smartphones beheben soll.

Die iOS-Version 5.0.1 wird zudem ein Sicherheitsleck stopfen, durch das sich Nutzer Schadsoftware über Apples App Store hätten einfangen können.

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart des neuen iPhone 4S mit iOS 5 Mitte Oktober hatten sich die Beschwerden von Anwendern gehäuft, dass ihre Akkus viel zu schnell leer seien. Apple räumte schliesslich Anfang November «einige Fehler» ein, die die Batterielaufzeit verringerten, und versprach ein Software-Update. Experten gingen davon aus, dass Ortungsdienste den Akku leersaugten.

Sicherheitslücken geschlossen

Apple hat nicht mehr viel Zeit verstreichen lassen nach der beunruhigenden Meldung über eine gefährliche Sicherheitslücke im mobilen Betriebssystem (20 Minuten Online berichtete). Die vom US-Sicherheitsexperten Charlie Miller rapportierte Schwachstelle wird mit dem Update auf iOS 5.0.1 behoben, wie zdnet.com berichtet. Ausserdem wird auch eine andere Sicherheitslücke geschlossen, über die sich die Code-Sperre beim iPad 2 umgehen liess.

Dem ehemaligen US-Geheimdienst-Berater Miller war es gelungen, unbemerkt eine Trojaner-App durch die strenge Software-Prüfung von Apple zu schleusen und im App Store zu veröffentlichen. Daraufhin wurde er vom Unternehmen wegen Verstosses gegen die geltenden Entwickler-Richtlinien aus dem Entwickler-Programm geworfen. Dieser Schritt hat über die weltweite Entwickler-Gemeinde hinaus eine Kontroverse ausgelöst. Nichtsdestotrotz habe der Betroffene von Apple öffentliches Lob für das Aufdecken der gefährlichen Sicherheitslücke erhalten, berichtet zdnet.com. (dsc/sda)

Deine Meinung zählt