Apple Vision Pro«Sie ist besser, als ich dachte»
Die neue Tech-Brille von Apple wird von Experten und auf Social Media gefeiert. Ist der Hype bald wieder verflogen oder wird die Brille zum Verkaufsschlager?
Darum gehts
Die Apple Vision Pro wird von Experten und auf Social Media gefeiert.
Reicht der Hype, um die neue Tech-Brille auch verkaufen zu können?
«Wir glauben, dass die Apple Vision Pro ein revolutionäres Produkt ist», sagte Konzernchef Tim Cook bei der Vorstellung im Sommer 2023. Die Brille werde verändern, wie Menschen künftig miteinander kommunizierten und zusammenarbeiteten, zeigte Cook sich überzeugt.
Ganz so weit sind wir nach dem Verkaufsstart am Freitag in den USA noch nicht. Social Media wird aber seitdem überflutet von Videos mit Leuten, die mit der Brille in der Gegend herumlaufen, skateboarden oder sogar Auto fahren. Es herrscht ein regelrechter Hype um das neuartige Gerät. «Sie ist besser, als ich dachte», sagt beispielsweise der deutsche «Tech-Content-Creator» Ilias, der extra nach New York geflogen ist, um das Gerät für seine Follower zu testen.
Auch die Reaktionen von Fachleuten fallen überwiegend positiv aus:
Neil Cybart, Tech-Analyst:
«Apple hat hier etwas Grosses, und sie wissen es. Das ist die Zukunft der Computertechnik. Meine Erfahrung war verblüffend, unheimlich. Schwer zu beschreiben, aber fast wie ein Traum. Die räumlichen Fotos und Videos haben mir eine Gänsehaut beschert.»
Ben Bajarin, Tech-Analyst:
«Die Apple-Vision-Pro-Auflösung war die beste, die ich je erlebt habe. Sie erfüllt definitiv das Versprechen der Immersion, von dem wir alle glaubten, dass es eines Tages kommen würde.»
Ed Leon Klinger, IT-Unternehmer:
«Vision Pro fühlt sich an wie das Staffel-Finale für Apple. Es vereint alles, was das Unternehmen besonders gut kann – Kameras, Audio, Computer Vision, Batterien usw. –, das ultimative Verbraucherprodukt.»
Kritisiert werden vor allem der stolze Preis von umgerechnet 3300 Franken und das Aussehen der Brille, da es stark an eine übergrosse Taucher- oder Skibrille erinnere.
Das kann die Vision Pro
Auf dem Display der Brille werden digitale Objekte in die reale Umgebung eingeblendet, sogenannte Augmented-Reality-Technologie. Gleichzeitig kann man aber auch komplett in virtuelle Welten eintauchen, das nennt sich Virtual Reality. Diese Mischung von AR und VR nennt man «Mixed Reality». Man kann virtuelle Displays zum Arbeiten im Raum verteilen oder sich Filme wie auf einer grossen Leinwand ansehen. Apple sicherte sich dafür die Unterstützung von Disney, das Filme und Videos optimiert auf der Brille verfügbar macht. Obwohl über 600 Apps verfügbar sind, fehlen derzeit Netflix, Youtube und Spotify auf der Vision Pro. Die jeweiligen Dienste verweisen User darauf, dass man sich ihre Videoinhalte auf der Brille im Webbrowser ansehen könne.
Wirst du dir die Apple Vision Pro kaufen?
Verkauft sich die Brille?
Laut einer Quelle von MacRumors, die mit den Verkaufszahlen von Apple Vision Pro vertraut ist, wurde das Mixed-Reality-Headset in den ersten zehn Tagen insgesamt 200'000 Mal vorbestellt. Die Vision Pro ist damit deutlich weniger erfolgreich als das iPhone, das iPad oder die Apple Watch der ersten Generation. Das Hauptproblem dürfte der stolze Preis sein. Laut «Bloomberg» kann man erst in der nächsten Generation des Gerätes eine günstigere Version erwarten. Wann die Brille in der Schweiz auf den Markt kommt, ist unklar, vermutet wird 2025.
Wer ist ihr grösster Konkurrent ?
Die Vision Pro wird vor allem gegen die Quest-Brillen des Facebook-Konzerns Meta antreten. Meta spezialisierte sich ursprünglich nur auf Virtual Reality. Das aktuelle Modell Quest 3 kann aber auch die reale Umgebung anzeigen. Sie ist bereits seit Herbst 2023 im Schweizer Handel und ist mit rund 500 Franken deutlich günstiger als die Apple-Version.
Haben die Simpsons den Hype vorhergesagt?
Es wäre nicht das erste Mal: Auf Social Media wird darüber spekuliert, ob die Simpsons den Hype um die Apple-Brille vorausgeahnt haben. Das entsprechende Video wurde auf Twitter am Dienstag bereits über eine Million Mal angeklickt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.