Arbeiter entdeckt Mammutzahn

Aktualisiert

Eschenbach LUArbeiter entdeckt Mammutzahn

Ein Baggerführer hat am Montagmorgen im Kieswerk Eschenbach einen archäologischen Fund gemacht - das ist für ihn nicht das erste Mal.

von
Vroni Fehlmann
Ein Mitarbeiter der Kantonsarchäologie reinigt den Zahn.

Ein Mitarbeiter der Kantonsarchäologie reinigt den Zahn.

Ganze 90 Zentimeter lang soll das Fundstück sein, das ein Baggerführer im Kieswerk entdeckt hat. Dies schreibt der stellvertretende Luzerner Kantonsarchäologe Ebbe Nielsen in einer Mitteilung. Beim Arbeiter handelt es sich offenbar um den selben Baggerführer, der bereits vor drei Jahren am selben Ort einen archäologischen Fund gemacht hatte.

Beim rund 90 Zentimeter langen Stosszahn handle es sich um ein Mittelfragment, wie Nielsen weiter mitteilt. Das Fundstück werde nun von der Kantonsarchäologie gründlich untersucht und konserviert. Am 4. September sollen dann der Zahn und die ersten Resultate vorgestellt werden.

Kein Einzelfall

Am 15. September 2006 entdeckte ein Mitarbeiter einer Baufirma in der Kiesgrube zwischen Ballwil und Eschenbach einen Mammut-Zahn. Dieser ist insgesamt 1,80 Meter lang. Die Archäologen schätzten das Alter auf rund 45'000 Jahre.

«Die Situation im Kieswerk ist eigentlich optimal für solche Funde. Offenbar haben Besitzer und Baggerführer ein gutes Auge dafür. Das ist sehr wertvoll», erklärt Andreas Burri, Direktor des Gletschergartens. Die Region sei stark geprägt von der Eiszeit, in der die Mammuts gelebt haben. Deshalb würden hier wohl auch öfters solche Mammut-Fragmente gefunden als in anderen Landesteilen. Auch wenn der am Montag entdeckte Stosszahn möglicherweise nicht die gleichen wissenschaftlichen Erkenntnisse liefere wie derjenige aus Ballwil, handle es sich bestimmt um einen bedeutsamen Fund, wie Burri sagt.

Im Kanton Luzern sind rund ein halbes Dutzend Funde von Mammutresten bekannt. Der Ballwiler Fund wurde von der Kantonsarchäologie aber als wichtig und selten eingestuft.

Der älteste bekannte Mammut-Fund aus dem Kanton Luzern stammt von 1577. Im Kanton Zürich wurde vor zehn Jahren ein ganzes Skelett gefunden.

Deine Meinung zählt