Art BaselArmband statt Zertifikat – Das hat es mit den Covid-19-Bändeli auf sich
Die Kunstmesse, die Publikum aus der ganzen Welt anzieht, baut auf ein Schutzkonzept mit Zertifikaten und Tests. Einige Zertifizierungen können auch ausserhalb der Messe verwendet werden.
Darum gehts
Die Eintritts-Bändeli der Art Basel, die es gegen Vorweisen eines Covid-19-Zertifikats gibt, können statt dieser auch ausserhalb der Messe verwendet werden.
Das zuständige Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt beruft sich auf die Erläuterung des BAG zur Covid-19-Verordnung: Es sei vergleichbar mit einem Fitnesscenter.
Wie bei Grossveranstaltungen üblich, erhalten Gäste der Art Basel für den Eintritt ein Bändeli fürs Handgelenk. Doch wieso steht da etwas von Covid-19-Zertifikat auf dem Armband? Und wieso gibt es unterschiedliche Farben? Das hat zum Teil mit dem Pandemiekonzept der Kunstmesse zu tun – aber nicht nur.
Die farbigen Bändeli werden im Zertifikatzentrum der Messe an Gäste abgegeben. Die schwarzen Bändeli bekommen Ausstellende, Mitarbeitende und Gäste, die während der ganzen Messe in Basel bleiben. Damit soll sichergestellt werden, dass das Coronavirus nicht in die Messe gelangt. Hier hat die Messe keinen Aufwand gescheut.
Während die farbigen Bändeli nur für einen Tag gültig sind und nur für die Messe gelten, bekommt man die schwarzen nur gegen das Vorweisen eines Schweizer oder EU-Covid-Zertifikats. Somit sind sie auch für Personen erhältlich, die mit AstraZeneca geimpft sind. Sie sind für mehrere Tage gültig und können im ganzen Kanton auch statt des Zertifikats vorgewiesen werden, wo eines benötigt wird, wie die «bz Basel» berichtet.
Messe wie Fitnesscenter
«Es stellt eine vereinfachte und gästefreundliche Lösung dar, welche wir bei diesem international bekannten Grossanlass erstmals testen», heisst es auf Anfrage von 20 Minuten beim Gesundheitsdepartement Basel-Stadt (GD). Das vereinfache den wiederholten Zugang, weil auf eine nochmalige Kontrolle verzichtet werden könne. Mit der Maskenpflicht gehe die Art Basel gar über die Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hinaus. «Die Sicherheit unserer Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Austellerinnen und Aussteller hat für uns oberste Priorität», so eine Sprecherin der Messe.
«Bewusst erhalten nur die Gäste, welche die ganze Woche über an der Art sind, ein schwarzes Bändeli», heisst es weiter vom GD. Als Rechtsgrundlage beruft man sich auf die Erläuterungen des BAG zur Covid-19-Verordnung. Das BAG hält fest, dass man bei Fitnesscentern, die personalisierte Abos ausstellen, sein Zertifikat hinterlegen kann. Das GD hält die Situation mit der Art für «vergleichbar» und geht davon aus, dass die Messe «über alle grundlegenden Daten der Person» verfügt.
Das BAG äussert sich nicht zum konkreten Fall und verweist auf die Zuständigkeit des Kantons. Gemäss Covid-19-Verordnung müssten Betriebe mit Zertifikatspflicht eine Zugangskontrolle sicherstellen. Für die Überprüfung der Schutzkonzepte und deren Vollzug seien die Kantone verantwortlich.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!