Arosa: Unfall mit Postfahrzeug

Publiziert

Arosa GRSie schrie noch «Hey, Stopp», doch das Auto fuhr einfach weiter

Am Freitag hat in Arosa ein Autofahrer eine Pöstlerin mit ihrem Zustellgespann übersehen. Sie konnte sich noch rechtzeitig retten.

Die Unfallstelle in Arosa.
Die Pöstlerin konnte sich zum Glück rechtzeitig in Sicherheit bringen.
1 / 2

Die Unfallstelle in Arosa.

Kapo GR

Ein 69-jähriger Autofahrer fuhr am Freitag, um 9.30 Uhr, auf der Schulhausstrasse in Arosa rückwärts in Richtung Kirche. Dabei übersah er ein in die Kreuzung fahrendes Zustellfahrzeug mit Anhänger.

«Die 54-jährige Lenkerin des Zustellfahrzeugs bemerkte, dass sie nicht wahrgenommen wurde, und machte mit Rufen auf sich aufmerksam», schreibt die Kantonspolizei Graubünden in ihrem Communiqué. «Hey, Stopp!», rief die Pöstlerin. Da der Autolenker unbeirrt weiterfuhr, stieg sie von ihrem Fahrzeug. Das war weitsichtig, wie sich herausstellte. Denn kurz nachdem die Pöstlerin abgestiegen war, rammte das Auto den Posttöff und den Anhänger und stiess das Gespann um.

Als der Lenker die Kollision wahrnahm, hielt er an. Beim Unfall wurde niemand verletzt, teilt die Polizei auf Anfrage mit. Der Schaden am Auto wird auf rund 2500 Franken geschätzt.

Schreibst du noch Briefe?

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt