Arth Zug: Grosseinsatz sucht am Hafen nach Person

Publiziert

Arth SZWegen Kleidung am Bach: Polizei führt grosse Suchaktion durch

Kurz vor Dienstagmittag lief ein Grosseinsatz in Arth am Hafen. Die Einsatzkräfte suchen eine Person.

In Arth läuft ein Grosseinsatz.
Die Kantonspolizei Schwyz, Feuerwehr, Seepolizei und Rega suchen nach einer Person.
Die Einsatzkräfte gehen aufgrund von Kleidern am Ufer der Rigiaa davon aus, dass eine Person verschwunden ist.
1 / 5

In Arth läuft ein Grosseinsatz.

BRK News

Darum gehts

  • In Arth kam es aufgrund eines Kleidungsstückes und Schuhen, die gefunden wurden, zu einem Grosseinsatz.

  • Drei Stunden lange suchten einige Einsatzkräfte den Zugersee ab.

  • Die Kantonspolizei Schwyz teilte am Nachmittag mit, dass keine Hinweise zu einer vermissten Person vorliegen.

Wie ein 20-Minuten-News-Scout berichtet, läuft kurz vor Dienstagmittag ein Grosseinsatz in Arth. Der News-Scout, der in Arth wohnt, beobachtete die Rega, die Feuerwehr, die Polizei und gar die Seepolizei.

Die Kantonspolizei Schwyz bestätigt gegenüber «BRK News», dass ein Grosseinsatz im Gange ist. Es handle sich dabei um eine Personensuche im Bereich Marina Arth. Die Polizei und die Feuerwehr befragen Personen entlang der Rigiaa und suchen beim Bach nach der Person.

Einsatz wegen Schuhen und Kleidungsstück

Wegen Oberbekleidung und Schuhen, die eine Passantin entlang der Rigiaa gefunden hat, wurde ein Grossaufgebot mit rund 70 Einsatzkräften mobilisiert. Die Kleidung gehört mutmasslich einer erwachsenen Person. Eine Vermisstenmeldung liegt aktuell noch nicht vor.

Die Kapo teilt am Nachmittag mit, dass der Einsatz nach drei Stunden beendet wurde. Die Ufer, die Wasseroberfläche und auch der Seegrund wurden durch Taucher und allen anderen Einsatzkräften abgesucht. «Zurzeit liegen keine Hinweise über eine vermisste Person vor», schreib Roman Gisler, Kommunikationschef der Kapo Schwyz.

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt