Athina OnassisMilliardenerbin zeigt sich erstmals seit drei Jahren
Die Erbin des Onassis-Vermögens wurde an einer Kunstausstellung in Paris fotografiert – und sie ist kaum wiederzuerkennen.
Darum gehts
Athina Onassis zog sich nach ihrer Scheidung 2017 aus der Öffentlichkeit zurück.
Sie erbte 735 Millionen Franken und besitzt heute ein Vermögen von 4,6 Milliarden Franken.
Ein neues Foto zeigt sie mit veränderter Haarfarbe in Paris.
Onassis lebt derzeit in Belgien und ist weiterhin als Springreiterin aktiv.
Die Tochter des Pharmazie-Erben Thierry Roussel und der Reederei-Erbin Christina Onassis, Athina Onassis, zog sich vor rund drei Jahren aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt ist erstmals ein Foto von ihr aufgetaucht, auf dem sie fast nicht wiederzuerkennen ist.
Als sie volljährig wurde, erbte die inzwischen 40-Jährige 735 Millionen Franken und inzwischen wird geschätzt, dass sie ein Vermögen im Wert von 4,6 Milliarden Franken besitzt. Nach ihrer Scheidung vom brasilianischen Springreiter Alvaro Affonso de Miranda Neto im Jahr 2017 zog sie sich fast komplett aus der Öffentlichkeit zurück. Angeblich war er ihr untreu gewesen. Nur noch selten tauchten Bilder von ihr an Reitturnieren auf.
Auftritt im Centre Pompidou in Paris
Jetzt wurde ein Foto (das zweite im Instagram-Post) von ihr an einer Veranstaltung im Kunst- und Kulturzentrum Centre Pompidou in Paris veröffentlicht. Darauf ist sie fast nicht wiederzuerkennen. Ihre Haare sind nicht mehr blond gefärbt, sondern hellbraun mit einem Rotstich.
Wie stehst du zu Prominenten, die sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen?
Medienberichten zufolge lebt Onassis aktuell in Belgien. Im Alter von 17 Jahren, die Tochter eines Franzosen und einer Griechin nach Brüssel gezogen, um ihre Karriere als Springreiterin voranzutreiben. Darin war sie erfolgreich und sie reitet bis heute.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.