Traumhaft unterwegsAuf den Schienen wird die Reise selbst zum Teil der Ferien
Sie werden immer beliebter, machen das Unterwegssein zu einem Erlebnis und schonen die Umwelt: Nachtzüge. Wir stellen zwölf Destinationen vor, die du mit einer Reise durch die Nacht erreichst.

Zu den grössten Anbietern von Nachtzug-Destinationen gehört die Marke Nightjet der Österreichischen Bundesbahnen, die in Kooperation mit der SBB betrieben wird.
ÖBB/Marek KnoppDarum gehts
Wir leben in einer effizienzgetriebenen Welt, ungenutzte Zeit wird oft als negativ empfunden. Das gilt auch fürs Reisen: Die Füsse sollen möglichst schnell, günstig und ohne Umwege im Meer baden. Also nehme ich den Flieger.
Doch mal ehrlich: Wer hat heute noch Spass am Fliegen? Vom Einchecken über die mühseligen Sicherheitskontrollen, das Warten aufs Boarding und danach im engen Flieger auf den Abflug, bis zu den Luftlöchern und schliesslich das Warten am Gepäckband aufs hoffentlich mitgereiste Gepäck – seinen einstigen Reiz hat Fliegen definitiv verloren.
Die Reise als Ziel
Verloren gegangen ist dadurch auch der ursprüngliche Sinn des Reisens: das Erlebnis des Unterwegsseins mit all den Eindrücken auf dem Weg ans Ziel. Eine Reiseerfahrung im herkömmlichen Sinn bieten hingegen Nachtzüge – weshalb sie immer beliebter werden.
Stell dir vor: Du beziehst den Schlafwagen, lernst dabei allenfalls spannende Mitreisende kennen. Du schaust auf den Bahnsteig und siehst, wie sich der Zug in Bewegung setzt; die Stadt zieht vorbei, dann die Landschaft. Du packst dein Sandwich aus oder besuchst den Speisewagen.
Dann ziehst du dich in dein Abteil zurück, liest in einem Buch, das Dahingleiten des Zugs macht dich schläfrig. Du tauchst ab. Vielleicht wachst du mitten in der Nacht auf, siehst nach draussen und erblickst fremde Ortschaften. Am Morgen fährt der Zug in den Bahnhof ein, du trittst nach draussen und riechst die fremde Stadt.
Hohe Nachfrage …
Laut SBB zeigt die Nachfrage nach Nachtzugreisen steil nach oben. Seit Juni 2022 befinde man sich bereits über dem Niveau des Rekordjahres 2019*. Nimmt man die neue Nachtzug-Strecke nach Amsterdam hinzu, beträgt das Plus gegenüber dem Referenzjahr 2019 sogar 30 Prozent.
Zu den grössten Anbietern von Nachtzügen gehören die ÖBB mit der SBB und den Marken Nightjet und EuroNight. Zürich und Wien gelten dabei als die wichtigsten beiden Drehscheiben. Zehn Destinationen lassen sich von Zürich aktuell erreichen – zu den beliebtesten gehören Wien, Hamburg, Berlin und Amsterdam.
Im Dezember kommen Prag, Leipzig und Dresden dazu, zu einem späteren Zeitpunkt sollen Barcelona und Rom über Nacht erreichbar sein. Auch andere Länder bieten Nachtzugerlebnisse an, zum Beispiel von Berlin nach Stockholm oder Reisen innerhalb Finnlands oder Frankreichs. In Osteuropa führt eine Strecke von Sofia nach Istanbul.
… hohe Preise
Die Attraktion hat jedoch ihren Preis. Eine Reise von Zürich nach Amsterdam im Schlafwagen kostet zwischen 150 und 220 Euro pro Weg, in der Nebensaison gibts das Bett auch für unter 100 Euro. Beliebte Destinationen sind zudem oft ausgebucht. Die SBB empfiehlt deshalb, möglichst früh einen Platz zu reservieren und den Reisetag auf einen Montag, Dienstag oder Mittwoch zu legen.
Kurz: Nachtzüge gewinnen an Attraktivität – auch weil das Reisen so viel mehr Spass macht als mit dem Flugzeug. Und weil Reisende vermehrt wieder erkennen: Der Weg ist das Ziel.
* Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Zahlen für 2020 und 2021 nicht berücksichtigt.
12 Destinationen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.