Aufgeben? Nicht mit Viktor Röthlins Tipps

Aktualisiert

Sula renntAufgeben? Nicht mit Viktor Röthlins Tipps

Die besten fünf Motivationskicks von Marathon-Europameister Viktor Röthlin, die Sie ins Ziel bringen.

Sulamith Ehrensperger
von
Sulamith Ehrensperger
Aufgeben ist keine Option: Marathon-Europameister coacht Redaktorin Sulamith Ehrensperger fit für ihren ersten Halbmarathon, den Switzerland Marathon Light.
Auch ein Profi kommt ab und zu an seine Grenzen. «Dann rufe ich mir meine Bilder aus der Vorbereitung ab. Zum Beispiel von einem harten Trainingslauf, wo ich leiden musste», verrät Röthlin. «Für diesen Moment im Wettkampf habe ich dann weitertrainiert.»
Viktors Tipp 1:  Ein langer Lauf ist wie das Leben. Mal läuft alles rund, mal alles schief. Sobald Sie stehen bleiben, verändert sich nichts mehr. Darum sage ich mir in schlechten Phasen: weiterlaufen. Nur so wird es besser.
1 / 7

Aufgeben ist keine Option: Marathon-Europameister coacht Redaktorin Sulamith Ehrensperger fit für ihren ersten Halbmarathon, den Switzerland Marathon Light.

Stevan Bukvic, 20 Minuten

Je müder der Körper, desto lauter die Stimme, die zum Aufgeben drängt. Viktor Röthlin, was kann ich in solchen Momenten tun, damit ich eben nicht aufgebe?

1 Ein langer Lauf ist wie das Leben. Mal läuft alles rund, mal alles schief. Sobald Sie stehen bleiben, verändert sich nichts mehr. Darum sage ich mir in schlechten Phasen: weiterlaufen. Nur so wird es besser.

2 Viele Monate bereitet man sich auf einen Lauf vor. Am Wettkampftag können Sie dann zeigen, wofür Sie so hart trainiert haben.

3 Auch bei Trainingsläufen mussten Sie auf die Zähne beissen. Aber Sie haben nicht aufgegeben. Genau für diesen Moment im Wettkampf haben Sie dies getan. Bleiben Sie dran!

4 Bereits Wochen vor dem Wettkampf ist es gut, wenn Sie Ihr Ziel kommunizieren. Und wenn Ihr Umfeld davon weiss, kann es Sie an der Strecke unterstützen. Jeder Zuschauer, der Ihnen applaudiert, gibt Ihnen nochmal eine Portion Extraenergie mit auf den Weg.

5 Und sagen Sie sich immer: «Ich werde jetzt über mich hinauswachsen und erfolgreich ins Ziel laufen.» Müde, schmerzhafte Beine gehören einfach dazu. Jedem ergeht es da gleich. Im Ziel wartet die Belohnung dann auf Sie.

Viele, mit denen ich gesprochen habe, berichten, dass sie bei Kilometer 17 der Halbmarathonstrecke am meisten mit dem Aufgeben kämpfen. Was hat es mit diesem Kilometer auf sich und wie überstehe ich ihn?

Irgendwann sind die Kohlenhydratspeicher aufgebraucht. Bei vielen ist dies nach 17 Kilometern der Fall. Darum ist es wichtig, von Anfang an regelmässig zu trinken. Zudem richtet unser Getränke-Sponsor Isostar bei 14 Kilometern eine Gel-Abgabe ein. Dank diesen Extra-Energieboost kommen Sie ohne Einbruch ins Ziel.

Wann ist Aufgeben erlaubt oder sogar zu empfehlen?

Sobald Sie merken, dass wirklich etwas nicht mehr stimmt. Den gesunden Menschenverstand sollte man nie ausschalten. Es macht keinen Sinn sich kilometerlang ins Ziel zu quälen, um lebenslang einen Schaden davonzutragen.

Was ist Ihr Trostpflaster, wenn einer Ihrer Schützlinge aufgibt?

Manchmal gibt es einfach Tage, an denen geht gar nichts. Dies gilt es zu respektieren. Hat jemand während der Vorbereitung ab und zu eine Abkürzung genommen, muss dieser auch selbstkritisch mit sich sein. Und es beim nächsten Mal einfach besser machen. Wichtig ist, sich sofort wieder ein neues Ziel zu setzten. Am besten ist es, sich gleich wieder anzumelden.

Haben Sie sich ein Herz gefasst? Rennen Sie mit Viktor Röthlin am 3. September den Halbmarathon rund um den Sarnersee. Auch möglich: 10-Kilometer- oder 4-Kilometer-Lauf. Hier gehts zum Switzerland Marathon Light.

Viktor Röthlin

Der Schweizer Langstreckenläufer ist heute Coach und Inhaber von VikMotion. Röthlin gibt sein Wissen als Experte und in Lauf-Workshops weiter. Seine grössten Erfolge feierte er im Marathonlauf 2010 als Europameister, holte bei den Europameisterschaften 2006 Silber und bei den Weltmeisterschaften 2007 Bronze. Röthlin hielt von 2001 bis 2016 den Schweizer Rekord im Marathon. Er ist Initiator von Switzerland Marathon Light, dem schnellsten Halbmarathon der Schweiz.

Deine Meinung zählt