Teurer studieren: Was bedeuten die höheren Gebühren für dich?

Publiziert

AufrufSteigende Studiengebühren: Wie bist du davon betroffen?

Künftig sollen Studierende einen grösseren Teil der Studienkosten selbst tragen – eine Massnahme, mit der der Bund sparen will. Doch was bedeuten die steigenden Gebühren für dich? Erzähl uns davon!

Der Bundesrat plant ab 2025 höhere Studiengebühren zur Kosteneinsparung. (Symbolbild)
Inländische Studierende müssen mit einer Verdoppelung rechnen – ausländische Studierende mit viermal höheren Gebühren.(Symbolbild)
Eine Petition der Studierenden wehrt sich gegen die Sparmassnahmen. (Symbolbild)
1 / 3

Der Bundesrat plant ab 2025 höhere Studiengebühren zur Kosteneinsparung. (Symbolbild)

Alicia Windzio/dpa

Die Studiengebühren sollen im Rahmen von Sparmassnahmen steigen – das hat der Bundesrat im «Entlastungspaket 27» beschlossen. Für inländische Studierende könnte das eine Verdopplung der aktuellen Semestergebühren bedeuten, für ausländische Studierende sogar eine Vervierfachung.

Wie viel ein Studium künftig kosten wird, hängt von der jeweiligen Universität, ETH oder Hochschule ab. Experten befürchten, dass die steigenden Kosten insbesondere Kinder aus nicht-akademischen Familien vom Studium abhalten könnten. Der Verband der Schweizer Studierendenschaft hat deshalb eine Petition gegen die Sparmassnahmen gestartet.

Was bedeuten die höheren Studiengebühren für dich? Musst du nun einen zusätzlichen Nebenjob annehmen oder kannst du dir das Studium gar nicht mehr leisten? Dann erzähl uns davon!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt