Wiener Derby: Fans werfen Pyros auf Familien- und Kindertribüne

Publiziert

WienSchlimme Szenen: Fans werfen Pyros in Familiensektor

Beim Stadtderby zwischen Rapid und Austria eskaliert die Gewalt: Fans stürmen den Platz, Böller fliegen in den Familiensektor.

Die schweren Ausschreitungen im Video.

X

Darum gehts

  • Nach dem Stadtderby zwischen Rapid und Austria Wien kam es zu schweren Ausschreitungen mit Schlägereien auf dem Platz.

  • Auslöser war der Wurf von Böllern in den Familiensektor durch Austria-Fans, worauf Rapid-Anhänger mit Feuerwerkskörpern reagierten.

  • Wegen der Vorfälle droht Rapid ein Punkteabzug, da der Club nach früheren Vergehen unter Bewährung steht.

Skandal in Österreich! Nach dem Fussball-Stadtderby zwischen Rapid und Austria Wien ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Im Anschluss an den 2:1-Sieg von Rapid stürmten Fans beider Lager den Platz und es kam zu wüsten Schlägereien.

Auslöser war, dass Austria-Fans Böller auf die Osttribüne, wo Familien und Kinder sitzen, warfen. Die Rapid-Anhänger revanchierten sich mit abgeschossenen Feuerwerkskörpern in den Gästeblock. Mindestens ein Zuschauer wurde verletzt. Die Polizei schritt laut Medien erst verspätet ein.

«Ist alles andere als lustig»

Rapid-Trainer Robert Klauss meinte zu den Ausschreitungen bei Sky: «Ich will dazu eigentlich nicht viel sagen. Meine Meinung dazu ist irrelevant, weil ich nicht entscheide. Als Privatperson sage ich: Das ist ein No-Go. Das muss unterbunden werden, es muss harte Massnahmen geben.» Dann ergänzte er: «Wir waren schneller dort als die Einsatzkräfte.»

Da Rapid nach den Vorfällen beim Derby im vergangenen Februar «unter Bewährung» stehe, sei die Gefahr eines Punkteabzugs wohl gegeben, sagte der Trainer. Damals hatten einige Rapid-Profis mit den Fans homophobe Schmähgesänge angestimmt.

Hast du bereits Gewalt im Fussball erlebt?

Für Austria-Trainer Stephan Helm sei es «erschütternd, dass es in einem Land wie Österreich zu solchen Ausschreitungen kommt. Man kann ja de facto nicht nur nicht mit seiner Familie zu so einem Event kommen, sondern man muss ja schon Angst haben». Rapids Geschäftsführer Steffen Hofmann schimpfte derweil: «Das ist nicht schön anzuschauen. Wenn man sieht, dass Sachen in Richtung Familiensektor fliegen, ist das alles andere als lustig.»

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

84 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen