Isabelle lässt Daten ihres Autos auslesen – und ist schockiert

Redaktorin Isabelle Riederer lässt die Daten ihres privaten Fahrzeugs auslesen. Noch ahnt sie nicht, was dabei herauskommt.
Der eigens entwickelte Daten-Dongle «Guardian» vom TÜV Nord wird einfach an die OBD-Stelle im Fahrzeug angeschlossen und schon geht es los.
Mithilfe der dazugehörigen App ist das Gerät in der Lage in wenigen Minuten einen kompletten Fahrzeugstatus durchzuführen.
1 / 5

Redaktorin Isabelle Riederer lässt die Daten ihres privaten Fahrzeugs auslesen. Noch ahnt sie nicht, was dabei herauskommt.

Isabelle Riederer
Publiziert

DatensammlerIsabelle lässt Daten ihres Autos auslesen – und ist schockiert

Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Doch wie viel weiss ein Auto wirklich über Besitzer oder Besitzerin? Redaktorin Isabelle Riederer macht einen erschreckenden Selbstversuch.

Du denkst, dein Smartphone weiss viel über dich? Dein Auto ist nicht besser! Ich fahre seit Mai 2021 einen Fiat 500C. Zu Navigationszwecken, für die Unterhaltung und die Kommunikation nutze ich im Auto mein Smartphone, wie Millionen anderer Autobesitzerinnen und Autobesitzer auch. Dass Autos Daten sammeln, ist mir nicht neu, aber welche Daten, das wusste ich nicht. Bis jetzt!

Christoph Elmerhaus, Key Account Manager und Produktspezialist Fahrzeugdiagnose bei TÜV Nord, nimmt mein Auto unter die Lupe. Und zwar mit dem neuen TÜV Nord «Guardian», einem von der Prüfgesellschaft entwickelten Auto-Dongle, den man an der OBD-Stelle einsteckt und der kaum grösser ist als eine Zündholzschachtel.

«Alles, was ein Smartphone kann, kann ein Auto auch»

Die OBD-Stelle im Fahrzeug befindet sich links unten neben dem Lenkrad. Einstecken und los gehts. Innerhalb weniger Minuten ist der Dongle in der Lage, meine Daten auszulesen, eine Fehleranalyse durchzuführen, sowie den Kilometerstand und die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) zu prüfen. «Alles, was ein Smartphone kann, kann ein Auto auch», sagt Elmerhaus.

Im zweiten Testfahrzeug von Adrian Schnell, Geschäftsführer von Autofaszination hat der TÜV Nord Guardian leichtes Spiel bei der Erfassung der Daten.

Im zweiten Testfahrzeug von Adrian Schnell, Geschäftsführer von Autofaszination hat der TÜV Nord Guardian leichtes Spiel bei der Erfassung der Daten.

Isabelle Riederer

Kurzum: Mein Auto kennt meine Navigationsziele, meine Wohnadresse, meine Musikvorlieben, ja sogar meine Kreditkartennummer – da ich meine Musik streame und mein Streaminganbieter natürlich meine Kreditkarte hat. Elmerhaus: «Hätte dein Auto eine Kamera, könnte man auch die Aufnahmen auslesen.» Ich bin schockiert.

Zurücksetzen gibt es (eigentlich) nicht

Aber das Schlimmste: Jeder, der mein Auto nutzt oder künftige Besitzerinnen oder Besitzer können sich mit einfachen Tricks Zugang zu diesen Daten beschaffen, da sie im Fahrzeug gespeichert sind. Einen Knopf wie bei einem Smartphone, um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen, gibt es bei Fahrzeugen nicht. «Vor allem kann man schnell bestimmte Muster erkennen, wenn eine Mutter zum Beispiel jeden Morgen ihr Kind in den Kindergarten fährt, dann ist klar, dass in dieser Zeit niemand Zuhause ist, Einbrecher hätten da leichtes Spiel», erklärt Elmerhaus.

Wusstest du, dass dein Auto so viele persönliche Daten speichern kann?

Auch Ursula Sury, Rechtsanwältin, Professorin an der Hochschule Luzern und renommierte Schweizer Datenschützerin kennt das Problem: «Betroffene Personen müssen darüber informiert werden, dass ihre Daten beim Benützen eines Fahrzeuges aufgezeichnet werden. Zudem muss eine Möglichkeit zur Löschung gegeben sein.»

Löschung mit Bescheinigung

Und genau hier setzt der «Guardian» wieder an, denn er ist in der Lage innert weniger Minuten eine komplette Löschung der Daten in einem Fahrzeug vorzunehmen. «Eigentlich müsste man das nach der europäischen Datenschutzverordnung seit zehn Jahren bereits machen, doch bisher gab es keine vernünftige Möglichkeit», sagt Elmerhaus. Der Experte und sein Team nutzen den «Guardian» bei TÜV Nord seit dem Sommer und haben bereits mehr als 3000 Löschungen vorgenommen.

Der TÜV Nord «Guardian» kann aber nicht nur Daten auslesen, er kann sie auch komplett löschen. Zudem erhält die Autobesitzerin oder der Autobesitzer nach der Löschung per Mail eine TÜV-Bescheinigung, dass die persönlichen Daten vollständig gelöscht wurden.

Der TÜV Nord «Guardian» kann aber nicht nur Daten auslesen, er kann sie auch komplett löschen. Zudem erhält die Autobesitzerin oder der Autobesitzer nach der Löschung per Mail eine TÜV-Bescheinigung, dass die persönlichen Daten vollständig gelöscht wurden.

Isabelle Riederer

Auch in der Schweiz ist der Auto-Dongle seit Kurzem erhältlich. Vertriebspartner ist Adrian Schnell, Geschäftsführer von Autofaszination. «Als ich davon erfuhr, war mir sofort klar, dass diese Technologie die Lösung für ein grosses Problem ist. Zudem ist TÜV Nord eine renommierte Referenz», erklärt Schnell.

Vor allem für Autohäuser, Garagen, Autovermietungen aber auch Privatpersonen ist der Guardian ideal, denn nach jeder Löschung erhält die Autobesitzerin oder der Autobesitzer per Mail eine TÜV-Bescheinigung, dass die Daten komplett gelöscht wurden und niemand mehr darauf Zugriff hat.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

67 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen