Zoo Zürich: Babykrokodil überrascht Tierpflegerinnen und Tierpfleger

Publiziert

Zoo ZürichBabykrokodil überrascht die Tierpfleger

Im Zoo Zürich ist ein Babykrokodil auf die Welt gekommen. Entdeckt hat es aber nicht der Zoo, sondern ein Besucher. 

Das Babykrokodil im Zoo Zürich. 

Youtube/@zoozurich

Babykrokodil – darum gehts

  • Im Zoo Zürich ist ein Babykrokodil auf die Welt gekommen.

  • Entdeckt hat das Babykrokodil ein Besucher.

Das ist passiert

Vor ein paar Wochen ist ein Babykrokodil im Exotarium des Zoo Zürich aus dem Ei geschlüpft. Entdeckt haben dies aber nicht die zuständigen Pfleger, sondern ein Besucher. «Im Terrarium kriecht ein Baby-Krokodil herum», sagte dieser. Bei dieser Meldung staunten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger. Doch der Besucher hatte recht.

Mittlerweile präsentiert sich der kleine Breitschnauzenkaiman allen Gästen. Er ist rund 15 bis 20 Zentimeter gross und etwa 120 bis 150 Gramm schwer. Ob es sich beim Jungtier um ein Männchen oder Weibchen handelt, ergibt die Geschlechtsbestimmung der Tierärztinnen und Tierärzte in den nächsten Wochen.

Dieses Krokodil ist im Zoo Zürich geschlüpft. Entdeckt hat es ein Besucher. 

Dieses Krokodil ist im Zoo Zürich geschlüpft. Entdeckt hat es ein Besucher. 

Zoo Zürich, Peter Bolliger

Das sagt der Zoo Zürich

Wie der Zoo in einer Mitteilung am Mittwochmorgen schreibt, rechnete das Team bei den Breitschnauzenkaimanen mit Nachwuchs, allerdings noch nicht zu diesem Zeitpunkt. Bereits Anfang Jahr habe das Breitschnauzenkaiman-Weibchen mit dem Nestbau begonnen. Bis die Eier gelegt sind, gräbt das Weibchen das Nest fleissig um. «Kurz nach der Eiablage hört es aber üblicherweise damit auf. Da dies nicht passierte, nahmen die Tierpflegerinnen und Tierpfleger einen Augenschein und bemerkten, dass bereits Eier vorhanden waren. Sie gingen davon aus, dass sie kurz vorher abgelegt wurden, und errechneten dementsprechend den Schlüpftermin», so der Zoo Zürich. Doch statt nach 70 bis 90 Tagen Brutzeit schlüpfte das Jungtier bereits einen Monat später. «Offenbar hatte das Kaiman-Weibchen unbemerkt Eier gelegt und mit dem Weiterbuddeln alle erfolgreich getäuscht», heisst es in der Mitteilung weiter.

Tragischer Zwischenfall

Kurz vor Weihnachten im Jahr 2019 musste im Zoo Zürich ein männliches Philippinen-Krokodil erschossen werden. Das Reptil biss während Reinigungsarbeiten eine Tierpflegerin in die Hand und liess diese minutenlang nicht mehr los. Gemäss Notfallkonzept für solche Fälle entschied der Zoo, das Krokodil zu erschiessen.

Die Tierpflegerin hatte zuvor das Tier vom Bereich abgetrennt, um das Gehege zu putzen. Untersuchungen des Zoos ergaben, dass es sich dabei um einen tragischen Arbeitsunfall gehandelt habe. Die Pflegerin wurde damals mit unbestimmten Handverletzungen ins Spital gebracht und notfallmässig operiert.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen