Sommerausflug Schweiz: 5 aussergewöhnliche Ideen

Sommer in der Schweiz: Zwar ohne Meer, dafür mit vielen Stadtbrunnen zum Abkühlen wie beispielsweise in Winterthur.

Sommer in der Schweiz: Zwar ohne Meer, dafür mit vielen Stadtbrunnen zum Abkühlen wie beispielsweise in Winterthur.

winterthur.com
Publiziert

Schweizer SommerBaden im Brunnen oder wandern mit Schafen – 5 spezielle Ausflugstipps

Von tierisch über erfrischend bis magisch: Wir stellen sommerliche Ausflüge in der Schweiz vor, die dir eine ungewöhnliche Verschnaufpause vom Alltag bieten.

Auch wenn das Glace in der Lieblings-Gelateria am besten schmeckt und die nächstgelegene Seebadi sicherlich die Schönste ist – die Schweiz hat im Sommer noch viel mehr zu bieten als nur das Vertraute. Wir stellen fünf Ausflüge der etwas anderen Art vor, die dich Neues entdecken lassen.

Welche Aktivitäten locken dich aus deiner Komfortzone?

1. Nimm ein geselliges Brunnenbad in Winterthur

In Winterthur ist es im Sommer ganz normal, dass sich Freunde und Familien in der Steinberggasse oder an anderen Orten wie in Veltheim treffen, um sich in einem der zahlreichen Stadtbrunnen abzukühlen.

Das Brunnenbaden ist mittlerweile schon weit über die Stadtgrenzen bekannt. Nicht zuletzt auch, weil Schweiz Tourismus es mit einer Kampagne landesweit bekannt gemacht hat und am 14. sowie 22. Juli zum gemeinsamen Baden einlädt, um die Tradition kollektiv zu zelebrieren.

2. Mach eine Fondue-Wanderung in Gstaad

Hast du Sehnsucht nach den Bergen und Lust auf ein sommerliches Fondue? Dann bestell dir online einen Fondue-Rucksack von einer lokalen Molkerei in Gstaad, Saanen oder Schönried. Dabei hast du die Wahl zwischen der sämigen Hausmischung für 18 Franken oder der aromatischen Trüffelvariante für 21 Franken pro Person.

Fondue-Rucksack im Nostalgie-Look: In und rund um Gstaad locken viele Wanderwege auf eine Auszeit in den Bergen.
Plaudern erwünscht: Die überdimensionalen Caquelons laden zum gemeinsamen Fondue-Essen und Schwätzchen vor der Bergkulisse ein.
1 / 2

Fondue-Rucksack im Nostalgie-Look: In und rund um Gstaad locken viele Wanderwege auf eine Auszeit in den Bergen.

gstaad.ch

Nachdem du den mit knusprigem Brot, Gewürzen und Fonduezubehör ausgestatteten Rucksack abgeholt hast, geht die Wanderung los. Damit du das Fondue auch in der passenden Umgebung geniessen kannst, bieten vier überdimensionale Caquelons und zwei Hütten den Wanderwegen entlang ein lauschiges Plätzchen, um deine Brotstückchen in den heissen Käse zu tunken.

3. Lass dich von einer Wassershow in Zug verzaubern

Vom 1. bis 29. Juli verwandelt sich die Zuger Seepromenade jeden Abend kostenlos und für alle zugänglich in pure Magie. Im Rahmen von Zug Magic findet jeweils von 18 bis 21 Uhr im Halbstundentakt ein vierminütiges Wasserspiel statt. Anschliessend folgt von 21.40 bis 21.58 Uhr eine Multimedia-Wassershow.

Zu Klängen von entweder klassischer oder Pop-Rock-Musik verzaubern bis zu 40 Meter hohe Wasserfontänen, Laser sowie Bild- und Videoprojektionen die Zuschauenden.

4. Verbessere deine Kletterkünste auf einer Brücke in Prättigau

Eine Brücke als Klettergarten? Dieses unübliche Konzept steckt hinter dem Sunniberg Climbing im bündnerischen Prättigau. Die Anlage mit über 600 Klettermetern bietet 22 Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und ist öffentlich sowie kostenlos zugänglich. Besonders speziell: Die Klettergriffe und Sicherungshaken, welche direkt im Beton am Pfeiler Nummer zwei der imposanten Sunnibergbrücke befestigt sind.

Nicht gerade alltäglich: ein Klettergarten inklusive Brücke

Nicht gerade alltäglich: ein Klettergarten inklusive Brücke

praettigau.info

5. Wandle auf den Spuren herziger Schafe in Zermatt

Wie schnusig sind bitteschön die flauschigen Schwarznasenschafe, welche hoch über Zermatt zu Hause sind? Unter dem Motto «Meet the sheep» (auf Deutsch: Triff die Schafe») kannst du sie bei einer Wanderung im Gornergrat Gebiet besuchen. Dazu checkst du auf einer digitalen Karte, wo sie sich gerade befinden, was dank ihres GPS-Halsbands ganz einfach möglich ist.

Die wuscheligen Schafe mögen es, besucht zu werden. Bei einem Schwätzchen mit ihrer Hirtin erfährst du zudem mehr über die Tiere und das Leben auf der Alp. Kleiner Tipp, bevor du dich auf die Suche machst: An der Sonne ist es den Schafen wegen ihres wuscheligen Fells oftmals zu heiss und sie bevorzugen schattige Plätze.  

Hast du noch mehr ungewöhnliche sommerliche Ausflugstipps auf Lager?

Deine Meinung zählt

9 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen