Bär Napa ist gestorben

Publiziert

Arosa GRBär Napa ist gestorben

Napa, der erste Bär der ins Arosa Bärenland einzog, ist gestorben. Der Gesundheitszustand des Bären nahm immer weiter ab. Am Mittwochmorgen wurde Napa von seinem Leiden erlöst.

Hier siehst du Napa im Gehege des Arosa Bärenland. Die Aufnahmen stammen vom September dieses Jahres.

Arosa Bärenland

Darum gehts

  • Der Bär Napa ist am Mittwochmorgen gestorben.

  • Sein Gesundheitszustand nahm immer weiter ab.

  • Im Sommer wurde beim Bären Epilepsie diagnostiziert.

  • Napa war der erste Bär, der ins Arosa Bärenland einzog.

Nachdem sich der Gesundheitszustand von Napa weiter verschlechterte, die Medikamente nicht mehr die erwartete Wirkung zeigten und die Lebensqualität von Napa nicht mehr in zufriedenstellendem Mass gegeben war, wurde Napa am Mittwochmorgen von seinem schweren Leiden erlöst. Das schreibt das Bärenland Arosa in einer Medienmitteilung.

Bei Napa, dem ersten Bären der ins Arosa Bärenland einzog, wurde im Sommer Epilepsie diagnostiziert. Der Bestandstierarzt Dr. med. vet. Wolfgang Zenker, ein erfahrener Wildtierspezialist, begann eine gezielte Behandlung, um weiteren epileptischen Anfällen vorzubeugen.

Nach einer kurzen Besserung seines Zustandes erlitt Napa wieder vermehrt Zitteranfälle und musste zwecks einer besseren Behandlung im Innengehege bleiben. Ab September verbesserte sich der Zustand des Bären. Doch Ende Oktober kam es beim Bären wieder zu Zitteranfällen, wobei man die Dosis der Medikamente erhöhte. Es kam aber zu keiner Verbesserung seines gesundheitlichen Zustandes, und das Wohlbefinden von Napa war stark eingeschränkt.

Bei Napa wurde im Sommer Epilepsie festgestellt.
Nach einer ruhigen Phase wurde er Anfang September wieder von Anfällen heimgesucht.
Der Bär wurde untersucht und es wurde Blut entnommen.
1 / 8

Bei Napa wurde im Sommer Epilepsie festgestellt.

Arosa Bärenland

Grosse Trauer beim Arosa Bärenland

Kurz darauf ist man zum Schluss gekommen, dass weitere Behandlungen nur geringe Chancen auf Erfolg haben werden und dass der Bär offensichtlich leidet. Deshalb hat die Leitung von «Vier Pfoten» in Absprache mit den Tierpflegern und den Verantwortlichen des Arosa Bärenland den Entschluss gefasst, Napa von seinem Leiden zu erlösen. Der Bär wurde 14 Jahre alt.

«Wir sind alle bestürzt und unendlich traurig über diesen grossen Verlust», sagt Pascal Jenny, Präsident der Stiftung Arosa Bären. «Mit Napa haben wir den ersten Aroser Bär mit grosser Ausstrahlungskraft verloren. Napas Geschichte und seine Verhaltensentwicklung bewegte die Herzen aller Bärenfreundin-nen und Bärenfreunde.»

Deine Meinung zählt

145 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen