Empfehlung abgeändertBAG empfiehlt unter 30-Jährigen neu nur noch den Biontech-Impfstoff
Fast unbemerkt hat das BAG am Freitag die Impfempfehlung angepasst. Unter 30-Jährigen wird der Biontech-Impfstoff empfohlen – auch zum Boostern. Grund sind sehr seltene Herzmuskelentzündungen.
Darum gehts
Unter 30-Jährige sollen sich vorzugsweise nur noch mit dem Comirnaty-Impfstoff von Pfizer und Biontech impfen lassen. Diese Empfehlung gaben das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) am vergangenen Freitag ab. Die Änderung der Impfempfehlung erfolgte aufgrund neuer Sicherheitsdaten aus internationalen Analysen zu Meldungen über Herzmuskelentzündungen, wie das BAG schreibt. Somit sollte das Vakzin des US-Herstellers Moderna vorzugsweise nicht mehr an unter 30-Jährige verimpft werden.
Die Schweiz ist nicht das erste Land, welches auf die Meldeanalysen reagiert: Schon vor rund zwei Monaten setzten Schweden und Finnland die Moderna-Impfung für Personen unter 30 Jahren aus. Dänemark wählte einen etwas weniger drastischen Weg – und lässt den Impfstoff von Moderna erst ab einem Alter von 18 Jahren zu. Auch andere europäische Länder wie Deutschland und Frankreich haben gemäss BAG ähnliche Empfehlungen abgegeben.
In der angepassten Empfehlung hält das BAG fest, dass der Nutzen einer Covid-19-Impfung auch vor dem Hintergrund der sehr selten auftretenden Herzmuskelentzündungen «signifikant grösser ist» als die Risiken. Sollte bei einer Person unter 30 Jahren schon eine erste Impfung mit dem Spikevax von Moderna erfolgt sein, könne man die zweite mit einer Dosis des mRNA-Impfstoffs von Pfizer vervollständigen, so das BAG und die EKIF. Auf Anfrage bestätigt das BAG, dass auch für Boosterimpfungen allen unter 30 der Impfstoff von Biontech/Pfizer empfohlen wird.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143