Bancomat spuckt Schoggi aus

Aktualisiert

DavosBancomat spuckt Schoggi aus

Wer bei der Raiffeisenbank in Davos Geld abhebt, dem wird der Bezug mit Schokolade versüsst. Damit will man die Hemmschwelle zur Automatennutzung senken.

jeb
von
jeb

Debit- oder Kreditkarte in den Schlitz einführen, eine von vier Prügeli-Optionen auswählen und schon spuckt der Schoggomat ein Minörli aus. So funktioniert seit drei Wochen der Schoggomat in der neu gestalteten Raiffeisen-Filiale an der Promenade in Davos.

«Der Schoggomat sieht aus wie ein Bancomat, Geld kann man aber nicht beziehen. Dafür stehen nebenan Automaten zur Verfügung», erklärt Fabio Giuri, Leiter Marketing & Vertrieb der Raiffeisenbank Prättigau-Davos. «Hergestellt wurde er von Josttech aus Wangen SZ.» Es handle sich um eine Spezialanfertigung extra für den Hauptsitz der Genossenschaft Prättigau.

Kunden zur Automatennutzung motivieren

Dieser wurde am 7. November eröffnet und versteht sich hauptsächlich als Beratungsbank und weniger als Retailbank im klassischen Sinne. Deshalb setzt man voll auf Automatisierung. Mit der gratis abgegebenen Schokolade will man Kunden, die Berührungsängste mit Automaten haben, dazu motivieren, diese zu benutzen.

Eine Kundin bezieht ein Minörli am Schoggomaten in Davos.
Roger Bürgler, Vorsitzender der Bankleitung, erklärt den künftigen Bankomatnutzern,wie der Schoggomat funktioniert.
Neben dem Schoggomaten steht ein klassischer Bankomat.
1 / 3

Eine Kundin bezieht ein Minörli am Schoggomaten in Davos.

Maestrani

Dazu kooperiert die Bank mit Maestrani aus Flawil, welche für ein Jahr Minor-Prügeli gratis zur Verfügung stellt. Auf der Facebook-Seite des Ostschweizer Schokoladenherstellers gingen die Emotionen hoch. «Viele wünschen sich, dass ihre Bankfiliale auch einen Schoggomaten bekommt», erzählt Minor-Brandmanager Michael Schopper.

Schüler decken sich ein

Die Schöggeli kommen auch bei der Dorfjugend gut an: «Es gibt Schulklassen, die kommen jeden Morgen vorbei und holen sich ihr tägliches Schöggeli», erzählt Giuri amüsiert. Ins Diabetikerkoma fällt wegen der Bank jedoch keiner: Der Automat ist so programmiert, dass man alle 24 Stunden nur einmal Schokolade beziehen kann.

Nicht nur bei den Schülern, auch bei anderen Banken stösst der Schoggomat auf Interesse. Laut Giuri wäre es möglich, den Automaten auch für andere Banken produzieren zu lassen. Von konkreten Plänen ist nichts bekannt. In Davos wird es bis nächstes Jahr sicher Minörli im Automaten haben, später sei eine Umrüstung auf Gummibärli oder Sugus denkbar, sollte die Kooperation mit Maestrani nicht weitergeführt werden.

Deine Meinung zählt