Basel«Hallo du kleiner, mieser Dieb!»: Baumpatin platzt der Kragen
Eine Baumpatin aus dem Gundeli-Quartier in Basel ist wütend: Mehrfach wurden ihr Pflanzen und Figuren gestohlen. In einem offenen Brief an den Täter macht sie ihrer Wut Luft.
Darum gehts
In Basel hat eine Baumpatin im Gundeli-Quartier bemerkt, dass ihr Buddha und mehrere Pflanzen gestohlen wurden.
Sie hat einen Zettel an die zwei Bäumen aufgehängt, um den Dieb öffentlich zu tadeln. Durch den Post wurde auch eine Diskussion in der örtlichen Facebook-Gruppe ausgelöst.
Die Community verurteilt den Diebstahl und teilt ähnliche Erfahrungen von Diebstählen in ihren eigenen Gärten.
«Hallo du kleiner, mieser Dieb!», steht auf einem Brief, der an einem Baum an der Gundeldingerstrasse im Basler Gundeli-Quartier aufgehängt wurde. Darin beschwert sich eine Baumpatin, dass ihr ein Buddha und einige ihrer Pflanzen aus der Rabatte geklaut wurden. «Du solltest dich schämen. Buddha und die Pflanzen, die du gestohlen hast, gehören mir!!», schreibt sie und appelliert an sein Gewissen. «Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, an den vier Bäumen hängt mein Herz.»
In einem Facebook-Post in der Gundeli-Gruppe schreibt sie sich den Frust von der Seele. «Es ist einfach nicht zu glauben», so die Baumpatin. Dabei wollte sie nur das Quartier ein wenig aufhübschen, stattdessen wird sie beklaut und weggeräumte Sachen werden in ihre Rabatte geschmissen.

Der gemeine Diebstahl bewegt die Community des Quartiers.
FacebookIn der Facebook-Gruppe des Gundeli-Quartiers gibt der Vorfall zu reden. «Einfach gemein», schreibt eine Userin. Eine weitere erzählt, dass aus ihrem Vorgarten ebenfalls Dinge entwendet wurden: «Bei uns an der Dittingerstrasse wurde der Löwe gestohlen, aber auch schon Pflanzen aus den Pflanzkübeln sowie ganz neu gesetzte Pflanzen aus unserem Vorgarten … Was für eine Welt!», schreibt sie. Ein anderer User hat besondere Wünsche an den Übeltäter: «Wünschen wir doch diesem A******** einen längeren Durchfall.»
Gratis zum eigenen Baum
In Basel ist es möglich, eine Baumpatenschaft abzuschliessen, um einen oder mehrere der insgesamt 12'000 Bäume in der Stadt und ihre Rabatten pflegen und bepflanzen zu dürfen. Diese sind meist nicht grösser als sechs Quadratmeter und grundsätzlich kostenlos. Ausgenommen sind Kosten für die eigenen Aufwände für Pflanzen, Samen und Wasser für die Bewässerung. Laut Simon Leuenberger, Leiter Grünflächenunterhalt bei der Basler Stadtgärtnerei, gibt es derzeit rund 400 Baumpatenschaften, die von 290 Baumpaten betreut werden.
Die Stadtgärtnerei erhalte selten bis gar nie Meldungen über Pflanzen, die entwendet wurden.
Magst du Pflanzen?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.