Durch die Innenstadt fährt kein Tram mehr - Chauffeurin verletzt

Publiziert

BaselDurch die Innenstadt fährt kein Tram mehr - Chauffeurin verletzt

Am Montagnachmittag ist es zu einer Kollision zwischen zwei Trams gekommen. Dabei wurde eine Wagenführerin verletzt. Die Folgen waren noch bis in die Abendstunden zu spüren.

Wie mehrere News-Scouts berichten kollidierten zwei Trams am Montagnachmittag.
Dabei handelt es sich um die Trams 6 und 11 der BVB sowie der BLT.
Es kommt auf mehreren Linien zu Verspätungen.
1 / 5

Wie mehrere News-Scouts berichten kollidierten zwei Trams am Montagnachmittag.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • Kurz vor 15 Uhr kam es beim Theater Basel zu einer Kollision zwischen zwei Trams.

  • Dadurch kommt es zu Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen auf mehreren Tramlinien.

  • Durch die Kollision wurde eine Wagenführerin verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Am Montagnachmittag ist es kurz vor 15 Uhr am Steinenberg in der Nähe des Theater Basel zu einer Kollsion zwischen zwei Trams der Linien 6 und 11 der BVB und BLT gekommen. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) informierten via X über Ausfälle und Umleitungen.

De facto war während über zwei Stunden der gesamte Tramverkehr in der Innenstadt unterbrochen. Ob es dabei Personen verletzt worden sind, war zunächst noch unklar.

Aufwändige Bergungsarbeiten

«Nach den bisherigen Ermittlungen der Kantonspolizei Basel-Stadt kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Kollision zwischen einem Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, und einem Tram der BVB, das von der Theaterstrasse in den Steinenberg in Richtung Barfüsserplatz abbiegen wollte», teilt die Kantonspolizei Basel-Stadt am Nachmittag mit. Dabei wurde eine Wagenführerin verletzt. Durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt konnte sie betreut werden und wurde vor Ort entlassen.

Eine Atemalkoholprobe verlief bei beiden Tramlenkenden negativ. Zur Bergung der beiden Trams wurde die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hinzugezogen. Die Strecke war um 17 Uhr wieder frei, es kam jedoch noch längere Zeit zur Folgeverspätungen.

Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 061 208 06 00 oder per E-Mail an kapovrk.vlz@jsd.bs.ch in Verbindung zu setzen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt