BaselHier stimmt etwas nicht
Sie messen Pünktlichkeit und ohne sie funktioniert kein Fahrplan. Jetzt muss der Basler Bahnhof SBB wegen Unterhaltsarbeiten tagelang ohne sie auskommen. Wovon ist hier die Rede?
Darum gehts
Irgendetwas fehlt am Bahnhof SBB in Basel. Kannst du den Unterschied anhand der Bilder erkennen?
Die Zeit und Pünktlichkeit ist für die SBB als auch für die meisten Schweizerinnen und Schweizer ein wichtiges Gut. Die Uhren tragen ihren Teil dazu bei.
Die Uhren am Bahnhof SBB müssen nun allerdings überholt werden. Insgesamt gibt es im Bahnhof rund 100 Uhren.
Fällt es in den Zeiten des Smartphones überhaupt auf, wenn am Bahnhof plötzlich die Zeit still steht? Diese Frage kann man sich diese Woche am Bahnhof in Basel stellen. Zumindest die Uhren ticken am Bahnhof wegen Unterhaltsarbeiten gerade nicht. Dabei ist die Zeit gerade für die SBB unabdingbar, richtet sich ihr ganzer Fahrplan und jeder Zug nach ihr. Gerade in einem Land wie der Schweiz, wo so grosser Wert auf Pünktlichkeit gelegt wird.
Die fast schon legendären SBB-Uhren mit ihrer schweizweit bekannten Silhouette fallen aber nicht einer Modernisierung zum Opfer, sondern werden lediglich auf Vordermann gebracht. Bei den drei Uhren an der Aussenfassade des Bahnhofgebäudes werden Zifferblätter, Zeiger, Beleuchtung und die dreissig Jahre alten elektromechanischen Uhrwerke komplett ersetzt. Wie die SBB in einer Mitteilung schreibt, bleibt die Gestaltung der Uhren aber gleich. Bis Ende Woche sollen die drei Uhren wieder einsatzbereit sein. Neben den drei prominenten Uhren an der Fassade erneuern die SBB bis Ende 2024 Schritt für Schritt alle rund 100 Uhren am Bahnhof SBB. Gesteuert werden sie alle von der bereits erneuerten Uhrenzentrale.
Schweizer Bahnhofsuhren haben Kult
Natürlich stellt sich im Zeitalter des Smartphones die Frage, welche Bedeutung analogen Uhren überhaupt noch zukommt. Die SBB haben dazu eine klare Meinung. Für sie sind öffentliche Uhren Fixpunkte im Stadtbild und an den Bahnhöfen. Sie bieten Reisenden, Pendelnden und Passanten eine wichtige und verlässliche Orientierung. «Zudem hat die kultige Schweizer Bahnhofsuhr für viele auch einen emotionalen Wert», so Moritz Weisskopf, Mediensprecher der SBB. Die Basler Uhren machen der SBB normalerweise keine Probleme, letztmals uhrenlos war der Bahnhof wohl vor 30 Jahre beim letztmaligen Ersatz der Uhren, so Weisskopf.
Aktivier jetzt den Basel-Push!
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.