«Keine Brillenwerbung» : Kampagne vom Kanton ist grosses Rätsel

Publiziert

BaselNeue Kampagne von Kanton ist ein grosses Rätsel

Eine Plakat-Kampagne soll zeigen, dass alle einen wichtigen Beitrag fürs Klima leisten können. Die Aktion steht jedoch in der Kritik. Es sei nicht erkennbar, um was es eigentlich gehe.

Was will uns dieser Kopf sagen?
Es handelt sich um die aktuelle Klima-Kampagne des Kantons Basel-Stadt.
Die Plakate seien zu kryptisch und eine verpasste Chance, ärgert sich Grünen-Grossrätin Jo Vergeat.
1 / 3

Was will uns dieser Kopf sagen?

Twitter/ Jo Vergeat

Darum gehts

  • Eine Klima-Kampagne sorgt in Basel-Stadt zurzeit für Kopfschütteln. Die Kritik: Niemand verstehe die Plakate.

  • Eine Grünen-Grossrätin hätte lieber keine Klima-Aktion als die aktuelle, eine Marketing-Expertin spricht von einer verpassten Chance.

  • Der Kanton hingegen verteidigt die kryptischen Plakate. Die Botschaft sei sehr wohl deutlich: «Das Wort ‹Klima› erscheine im Claim ‹Gut fürs Klima. Gut für Basel› und im Logo der Dachmarke.»

Sieben Gesichter starren derzeit in Basel-Stadt von Plakaten. Doch was wollen sie den Passantinnen und Passanten eigentlich sagen? «Ich dachte zuerst, da will mir jemand eine Brille verkaufen», so SP-Politiker Moritz Weisskopf gegenüber der Basler Zeitung.

Dem ist jedoch nicht so, denn es handelt sich um die aktuelle Klima-Kampagne des Kantons «Gut fürs Klima, gut für Basel», die seit dem 5. April läuft. Mit dieser möchte Basel-Stadt auf die «Herausforderungen und Chancen des Klimaschutzes aufmerksam machen», wie es in der dazugehörigen Medienmitteilung heisst.

«Lieber keine Klima-Kampagne als diese»

Zu sehen seien Personen, die sich persönlich oder mit ihrem Unternehmen für das Klima engagieren. Ob Lehrling, Sportlerin, Manager, Architektin oder Malerin, «jeder kann in seinem Alltag handeln und mithelfen, der Klimaerhitzung entgegenzuwirken», steht in der Mitteilung. So steht etwa unter dem Portrait von Baumalerin Luzia Borer: «Mein Engagement: Mit umweltfreundlichen Farbstoffen im Veloanhänger unterwegs.»

Eine «übertrieben vorsichtige» Aussage, findet Grünen-Grossrätin Jo Vergeat. Mit den Plakaten habe der Kanton daneben gegriffen, ärgert sie sich und schreibt auf X: «Ich hätte lieber keine Klima-Kampagne als diese.» Vergeat lässt dann auch kein gutes Haar an der Aktion fürs Klima, das Themengebiet, das doch eigentlich eine Herzensangelegenheit der Grossrätin ist. Die Bildsprache wirke «eher düster», führt sie bei der «BaZ» aus, das Logo mit dem Slogan «Klima Basel 2037» sei «zu brav, zu klein, zu belanglos».

Was hältst du von der Klima-Kampagne?

Auch von der Expertin hagelt es kritische Worte: Die Kampagne sei eine verpasste Chance, sagt Mareike Ahlers, Marketing Lehrbeauftragte an der Universität Basel, zum Regionaljournal vom SRF. Passantinnen und Passanten würden sich in ihrem Alltag nicht die Zeit nehmen, den Plakaten Aufmerksamkeit zu schenken, um die gedruckte Botschaft zu lesen.

Kanton verteidigt Kampagne

Till Berger, Leiter der Fachstelle Klima im Präsidialdepartement, das die Kampagne verantwortet, verteidigt die Plakate. «Die Personen und Unternehmen, die Teil der Kampagne sind, haben sich in der Vergangenheit für Klimaschutz eingesetzt und tun es weiterhin», sagt er der «BaZ».

Die Botschaft sei zudem sehr deutlich: «Das Wort ‹Klima› erscheint im Claim ‹Gut fürs Klima. Gut für Basel› und im Logo der Dachmarke», so Berger. Im Vordergrund der Kampagne stehen die Menschen. Darum liege der Fokus auf den Gesichtern der sieben Personen. «Es ist auffällig und wirkungsvoll», so Berger.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen