Basel: Sie wussten nicht, das Herbert Grönemeyer vor ihnen steht

Publiziert

Basel«Mensch», sie wussten nicht, wer da vor ihnen steht

In einem Video zeigt der berühmte Musiker, was er an Basel liebt. Auch ein Kiosk gehört dazu, doch die Besitzer wissen nicht, wer vor ihnen steht.

Herbert Grönemeyer war drei Wochen lang in Basel. Auf TikTok teilt er die Highlights seiner Reise.

Tiktok/herbertgroenemeyer

Darum gehts

  • Der deutsche Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer war vor kurzem in Basel. In einem TikTok Video zeigt er die Highights seines Aufenthalts.

  • Dabei besuchte er auch regelmässig einen Kiosk, wo er immer wieder die hausgemachten Mahlzeiten eines kurdischen Ehepaares kaufte.

  • Die Beiden bestätigen, dass er dort war, hatten aber keine Ahnung, dass sie Besuch eines Prominenten hatten.

«Ich bin hier Reiseführer von Basel!», kündigt der berühmte deutsche Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer in seinem aktuellsten TikTok-Video an und spaziert dabei durch die Strassen von Basel. Dabei nimmt er seine Fans mit auf eine Reise durch seine «Hood» (engl. «Neighborhood» für Nachbarschaft) und schwärmt von der Stadt an Rheinknie. Anlass für den Besuch waren die Vorbereitungen der Oper «Pferd frisst Hut» im Theater Basel, zu dem Grönemeyer die Musik beisteurte.

Der Trailer zur Oper, deren Musik Herbert Grönemeyer beisteuerte.

Theater Basel

Auch die Baslerinnen und Basler freuen sich über den Besuch des Popstars. «Ihre Songs sind wunderschön! Grosse Ehre, dass Sie so lange in Basel verweilen», schreibt ein User. «Schön dich in Basel zu haben», kommentiert etwa Basel Tourimus. «Wo ist der Imbiss dieses kurdischen Ehepaares? Muss ich probieren!», fragt eine andere, denn im Video stattet Grönemeyer einem Kiosk beim Picassoplatz einen Besuch ab.

«Hier haben wir nämlich immer gegessen», resümiert er. «Ganz ein wunderbares kurdisches Ehepaar, die kochen jeden Tag.» Dem Ehepaar war aber überhaupt nicht klar, wer da immer wieder bei ihnen bestellt hat.

«Ja er war vor zwei drei Monaten hier und besuchte uns damals immer wieder», sagt Musa Büyükcam, Besitzer des Kiosks am Picassoplatz gegenüber 20 Minuten. Auf die Frage, ob er wüsste, wer Herbert Grönemeyer ist, schüttelte er den Kopf. Tochter Gamze hatte den Namen schon einmal gehört, wusste aber nicht genau, woher. Umso grösser war die Freude bei der Familie, als sie erfahren hatten, dass sie einer der erfolgreichsten deutschen Musiker besucht und in einem seiner Video erwähnt hat.

Dass es sich dabei um einen berühmten deutschen Musiker gehandelt hat, war dem Ehepaar Hatice und Musa Büyükcam nicht bekannt.
Den Kiosk am Picassoplatz gehört der Familie Büyükcam. Sie bestätigen, dass Grönemeyer vor ein paar Monaten, immer wieder bei ihnen eingekauft und gegessen hat.
«Wir sind unglaublich dankbar.» Beim nächsten Besuch von Grönemeyer, würden sie ihm gerne etwas anbieten.
1 / 3

Dass es sich dabei um einen berühmten deutschen Musiker gehandelt hat, war dem Ehepaar Hatice und Musa Büyükcam nicht bekannt.

20 Minuten/Ajla Mehanovic

Das Video war zum Zeitpunkt des Interviews einen Tag alt und zählte bereits knapp 40 Tausend Views. Dass sie dadurch deutlich mehr Kundschaft in den letzten Tagen verzeichnen konnten, fiel ihnen bereits auf. «Wir hatten gestern sehr viel zu tun und wurden Heute von Vorbestellungen überrannt», meint Musa. Den Zuschauern muss der Kiosk im Video also gefallen haben.

Kennst du Herbert Grönemeyer?

Familie Büyükcam hatte den Kiosk vor acht Monaten übernommen. Seitdem leiten Musa und Hatice von Montag bis Freitag den Kiosk am Picassoplatz und kochen feine Mittagsmenüs für ihre Kundschaft. Tochter Gamze hilft gelegentlich aus, wie an diesem Tag, als besonders viel los war.

«Wir sind unglaublich dankbar!» Dass Sie in Grönemeyers Video aufgetreten sind macht die Familie sehr glücklich. Sie bedanken sich bei Grönemeyer für den Auftritt in seinem Video und würden ihm bei seinem nächsten Besuch auch gerne etwas anbieten.

Aktivier jetzt den Basel-Push!

Mit dem Basel-Push von 20 Minuten bekommst du die News und Geschichten, die die Nordwestschweiz bewegen, blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Basel», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

66 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen