Nach Tod von Elior (11) – Ampelanlage umgestellt

Publiziert

BaselNach Tod von Elior (11) – Ampelanlage umgestellt

Nach dem tödlichen Unfall eines Buben an der Hüningerstrasse hat der Kanton Massnahmen ergriffen – das Konfliktgrün an der Kreuzung wurde abgeschafft.

Hier verlor Elior Ende Juni auf tragische Weise sein Leben.
Ein rechts abbiegender Lastwagen erfasste den Elfjährigen, der bei grüner Ampel den Fussgängerstreifen querte.
Der Bub wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
1 / 6

Hier verlor Elior Ende Juni auf tragische Weise sein Leben.

20 Minuten

Darum gehts

  • Nach dem tödlichen Unfall eines elfjährigen Jungen Ende Juni hat der Kanton Basel-Stadt die Ampelschaltung an der Verzweigung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse geändert.

  • Anwohnende und Eltern hatten lange vor dem Unfall vor der Gefahrenstelle gewarnt und eine Petition für einen sicheren Schulweg eingereicht.

  • Weitere Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden derzeit vom Kanton geprüft, während die Ermittlungen zum Unfallhergang noch laufen.

Nach dem tödlichen Unfall an der Hüningerstrasse des elfjährigen Elior, der beim Überqueren der Strasse von einem Lastwagen überfahren wurde, hat der Kanton nun erste Konsequenzen ergriffen. Die dortige Ampel an der Verzweigung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse zeigt seit vergangenem Donnerstag kein Konfliktgrün mehr an, wie die «Basler Zeitung» am Dienstag berichtete. Das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) bestätigt die Anpassung.

Anwohnende haben schon vor langer Zeit gewarnt

Nach dem tragischen Unfall Ende Juni wurde scharfe Kritik an den Behörden geäussert, da sich die Verzweigung an einem Schulweg befindet und Anwohnende und Eltern schon seit langer Zeit vor der Gefahrenstelle gewarnt und ein Tempo 30 und eine Umgestaltung der Kreuzung verlangt hatten. Im Juni wurde ebenfalls eine Petition durch 200 Anwohnende unterschrieben, die einen sicheren Schulweg im Quartier forderte.

Die Behörden sahen bislang jedoch keinen Handlungsbedarf. Im April hatte das Amt für Mobilität den Wunsch nach Tempo 30 auf der Elsässerstrasse verweigert und verwies auf die bundesrechtlichen Voraussetzungen, die für eine Temporeduktion gegeben sein müssen. Auf den Hinweis eines Anwohners auf das bedenkliche Konfliktgrün der Ampel ging das Amt in seinem Schreiben gar nicht erst ein.

Weitere Massnahmen könnten folgen

Ab sofort haben Fahrzeuge, die von der Elsässerstrasse in die Hüningerstrasse abbiegen wollen, nicht mehr gleichzeitig Grün mit den überquerenden Fussgängerinnen und Fussgängern. Zum Unfallzeitpunkt hatten gemäss der Ampelschaltung mutmasslich die Autos und die Fussgängerinnen und Fussgänger Grün. Weitere Massnahmen würden zurzeit geprüft, so das BVD weiter.

Der genaue Unfallhergang sei derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Je nach Resultat der Untersuchung der Verkehrspolizei würden dann die nächsten Schritte eingeleitet werden. Demnach könnten weitere Massnahmen zur Erhöhung der dortigen Verkehrssicherheit noch folgen.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

38 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen