«Es stinkt brutal»: Plötzlich standen Batterien im Anhänger in Flammen

Publiziert

Basel-Stadt«Es stinkt brutal»: Plötzlich standen Batterien im Anhänger in Flammen

Am Donnerstagmorgen fing der Inhalt eines Anhängers auf dem Güterbahnhof Wolf Feuer. Es gab eine starke Rauchentwicklung mit unangenehmem Geruch. Gefahr sei keine bestanden.

Auf dem Güterbahnhof Wolf brennt offenbar ein Anhänger.
Leser und alert.swiss berichten von einem beissenden Geruch.
Die Polizei bestätigt einen Einsatz. Laut alert.swiss bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung.
1 / 3

Auf dem Güterbahnhof Wolf brennt offenbar ein Anhänger.

20Min / News-Scout

Darum gehts

  • Ein Brand am Güterbahnhof Wolf in Basel sorgt für starken Rauch.

  • Leser berichten von einem intensiven, unangenehmen Geruch.

  • Die Polizei ist vor Ort, es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

In Basel brannte ein Anhänger beim Güterbahnhof Wolf, wie «alert.swiss» schrieb. Zwei News-Scouts schickten Bilder von der Rauchentwicklung. «Es stinkt brutal», meldete einer der Leser.

Auch «alert.swiss» schrieb, der Brand habe zu einem starken, unangenehmen Geruch geführt. Es habe aber keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden. Die Kantonspolizei Basel bestätigte den Einsatz, konnte aber am Morgen keine weiteren Informationen ausgeben.

Anfrage bei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt: Sie bestätigt, dass ein Lastwagenanhänger in Brand steht, «oder besser dessen Inhalt», sagt Mediensprecher René Gsell.

Batterien fingen an zu brennen

Vormittags informierte die Stawa dann in einer Mitteilung. Gegen 06.45 Uhr habe auf dem Firmenareal an der St. Jakobs-Strasse der Inhalt eines Lastwagen-Containers, «gemäss ersten Erkenntnissen» verschiedenste Batterien, angefangen zu brennen. Verletzte gebe es keine.

«Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass Passanten den Brandfall den Rettungsdiensten meldeten», heisst es in der Mitteilung weiter. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt sowie weitere Spezialdienste hätten das Feuer rasch kontrollieren und löschen können.

Forensik klärt ab

Die Ursache für den Brand ist laut der Stawa noch unbekannt und wird durch die Forensik der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt abgeklärt.

Sie bittet, Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, um Hinweise. Sei es bei ihr direkt (Tel. 061 267 71 11) oder bei der nächsten Polizeiwache.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen