Basel: Tourist durfte nicht allein aufs Münster - aus gutem Grund

Publiziert

BaselTourist durfte nicht allein aufs Münster - aus gutem Grund

Ein Tourist wollte die Aussicht über Basel vom Turm des Basler Münsters geniessen. Alleine darf man diesen aber nicht besteigen. Auf Reddit fand er dann doch noch eine Begleitung.

Ein Tourist wollte allein die Aussicht von den Basler Münstertürmen geniessen. Den Turm darf er allerdings nur in Begleitung erklimmen. 
Auf einem Hinweisschild vor dem Eingang zu den Türmen wird darauf hingewiesen, dass die Türme nicht solo erklettert werden dürfen. 
Von den beiden Türmen hat man eine schöne Aussicht über die ganze Stadt. Dank der Reddit-Community wird der Tourist den Turm doch noch erklimmen können.  
1 / 5

Ein Tourist wollte allein die Aussicht von den Basler Münstertürmen geniessen. Den Turm darf er allerdings nur in Begleitung erklimmen. 

Tamedia/Lucia Hunziker

Darum gehts

  • Ein alleinreisender Tourist wollte die Aussicht vom Münsterturm über die Stadt Basel geniessen.

  • Wegen der Suizidprävention darf man den Turm nur in Begleitung erklimmen. Diese Regel überraschte ihn und so wird es auch vielen anderen gehen.

  • Dank der Reddit-Community kann er die 250 Stufen des Turms wohl doch noch erklimmen.

Von den beiden Münstertürmen hat man eine grossartige Aussicht über die Stadt Basel und ihre Umgebung. Auch deshalb ist die Erklimmung der rund 250 Treppenstufen zu Fuss vor allem bei Touristen beliebt. Umso grösser war die Enttäuschung bei einem Alleinreisenden, der für zwei Tage in Basel weilte. Weil er allein unterwegs war, wurde ihm beim Ticketschalter im Münster der Aufstieg auf einen der beiden Türme untersagt. Der Grund dafür: die Suizidprävention. Seine Erfahrungen teilt der Tourist auf der Social-Media-Plattform «Reddit». Über diese Regel ist er sichtlich überrascht und empfindet sie auch als unfair gegenüber Alleinreisenden. 

In den Kommentaren klären einige Userinnen und User die Situation auf. «Die Regel gibt es schon über 30 Jahre», schreibt jemand. Andere haben das Gleiche auch schon erlebt und berichten von ähnlichen Situationen. Ein paar User auf der Plattform bieten sogar an, zusammen mit dem Reisenden den Turm zu besteigen, damit er die Aussicht doch noch erleben kann. Über die Aufklärungen und die Hilfe ist der Alleinreisende sehr dankbar und freut sich, dass er dank der Community die Aussicht über Basel wohl doch noch geniessen kann. 

«Diese Regel gibt es schon viele Jahre»

Auf Anfrage von 20 Minuten bestätigt Matthias Zehnder, Informationsverantwortlicher der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, die Regel. Sie gelte für alle Alleinreisenden, «das Personal vor Ort kann keine Triage vornehmen», so Zehnder. Die Regel ist bereits seit vielen Jahren in Kraft und die Besucher des Münsters werden durch Hinweistafel über diese Regel informiert. «Die Münstertürme in Basel lassen sich baulich nicht absichern», so Zehnder. Diese Regel sei die einzige Möglichkeit zur Suizidprävention. Ähnlich sehe es auch bei vergleichbaren Bauten wie dem Berner Münster aus.

Die gute Nachricht für alle Alleinreisenden ist jedoch: Mit der Teilnahme an einer Führung kann man auch ohne Begleitung die vielen Treppenstufen des Georgs- oder Martinsturms erklimmen und den Ausblick über die ganze Stadt geniessen.  

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Suizidgedanken? Oder hast du jemanden durch Suizid verloren?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt