Copaca-BâleBasler Beach-Handballer in der Champions League
Der Basler Beachhandball-Verein holte sich dieses Jahr den Schweizermeistertitel und darf deshalb am erstmalig stattfindenden Champions Cup in Gran Canaria teilnehmen.

Mit der Nummer 3, Vereinspräsident und Teamcaptain Thomas Güntert, holte sich der Copaca-Bâle den Schweizermeister-Titel 2014.
Copaca-Bâle ist Basels Beachhandball-Mannschaft Nummer eins. Der vor acht Jahren von ehemaligen Spitzenhandballern des RTV gegründete Verein gewann dieses Jahr die Schweizermeisterschaft. Dadurch qualifizierte er sich automatisch für den allerersten Champions Cup, welcher vom 29. Oktober bis 2. November 2014 in Gran Canaria stattfinden wird.
Vereinspräsident und Teamcaptain Thomas Güntert freut sich auf die Competition: «Der Champions Cup hat für uns Beachhandballer die gleiche Bedeutung wie etwa die Champions League für den Fussball». Daher hat sich das Team auch vieles vorgenommen: «Es wäre schön, unter die ersten drei zu kommen», sagt Güntert. Er ist sich aber des Potenzials der Gegnermannschaften wie Kroatien oder Spanien bewusst, da in diesen Ländern die Sportart im Gegensatz zur Schweiz intensiv gefördert werde.
«Beachhandball muss gefördert werden»
Beachhandball ist eine moderne Weiterentwicklung des herkömmlichen Handballs. Der grundlegende Unterschied liegt darin, das Beachhandball nicht in der Halle, sondern barfuss auf Sand gespielt wird - daher auch der an den berühmten Strand von Rio de Janeiro angelehnte Vereinsname Copaca-Bâle.
In der Schweiz ist die Sportart wenig bekannt. Die Gründe sieht Güntert zum einen darin, dass Handball in den letzten Jahren allgemein an Anziehungskraft verloren hat, zum anderen, weil das grosse Interesse am Fussball in Basel das Durchsetzen anderer Sportarten erschwert.
Aus diesem Grund ist es Copaca-Bâle ein Anliegen, den Sport zu pushen: «Unsere Mission ist es, den Beachhandball zu fördern», sagt Güntert. So vergleicht er die Sportart metaphorisch mit einer kleinen Pflanze, welche gegossen werden müsse. Daher sollen für die kommenden Jahre auch ein Frauen-Team Copaca-Bâlerina und ein Junioren-Team aufgestellt werden.
Zukünftige Ziele
Copaca-Bâle gehört seit sechs Jahren zur nationalen Spitze im Schweizer Beachhandball. Der Mannschaft gelang es neben zweimal Bronze und einmal Silber dieses Jahr auch Gold zu holen. Als Gewinner der Schweizermeisterschaft ist der Verein aber nicht nur für den Champions Cup 2014 qualifiziert, sondern darf zudem an der Europameisterschaft 2015 und bei erfolgreichem Abschneiden an der Weltmeisterschaft 2016 teilnehmen.