Basler Polizei macht Jagd auf Blaufahrer

Aktualisiert

Aktion «Via»Basler Polizei macht Jagd auf Blaufahrer

Eine Grosskontrolle der Basler Polizei am Montagabend ergab: Sechs von rund 700 Autolenkern waren in angetrunkenem Zustand, 35 Personen mit unter 0,5 Promille unterwegs.

von
Dominique Artacho
Alle Verkehrsteilnehmer mussten sich am Montag einem Atemalkoholtest unterziehen.

Alle Verkehrsteilnehmer mussten sich am Montag einem Atemalkoholtest unterziehen.

Am Montagabend führte die Kantonspolizei Basel-Stadt eine Grosskontrolle im Rahmen der Aktion «Via» durch. Im Visier standen Verkehrsteilnehmende, die aufgrund von Alkohol oder Betäubungsmitteln in fahrunfähigem Zustand unterwegs waren.

«Ziel der Aktion ist es, auch in der Zeit der vielen Apéros und Firmenessen die Verkehrssicherheit zu gewährleisten», sagte Polizeisprecher Andreas Knuchel. Daher führte die Basler Polizei von 20 bis 22 Uhr eine sogenannte Suomi-Kontrolle durch, bei welcher Autolenker auf ihre Fahrtüchtigkeit untersucht werden.

Sechs angetrunkene Lenker

Rund um den Volta- und Lothringerplatz wurden die Lenker von Autos, Motor- und Fahrrädern, wie auch Linienbussen und Trams auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. «Wir versuchen so viele Verkehrsteilnehmer wie möglich zu kontrollieren», sagte Knuchel. Rund 700 Personen mussten sich an diesem Abend einem Atemalkoholtest unterziehen.

Von diesen waren lediglich sechs in angetrunkenem Zustand und 35 mit unter 0,5 Promille unterwegs. Ein 47-Jähriger aus Frankreich wies mit 1,25 Promille den höchsten Wert auf. Er und fünf weitere mussten den Führerschein abgeben. «Immer wenn wir Betrunkene aus dem Verkehr ziehen können, ist das für uns ein Erfolg», freute sich Knuchel.

An der ersten Grosskontrolle der Aktion «Via» war nebst der Polizei auch das Institut für Rechtsmedizin (IRM) zur eventuellen Blutabnahme am Start. «Insgesamt 60 Einsatzleute sind heute vor Ort», erzählte der örtliche Einsatzleiter Ivan Minuz. Auch in den nächsten Tagen werden sie viel zu tun haben.

Noch bis Ende Jahr

Die Polizei ruft in Erinnerung: «Wer mit mehr als 0,49 Promille ein Fahrzeug lenkt, macht sich strafbar», so Knuchel. Die Fahrtüchtigkeit könne bereits bei einem niedrigeren Blutalkoholwert beeinträchtigt sein – und dies gelte nicht nur für Personenwagen, sondern auch für andere Fahrzeuge wie zum Beispiel Motor- und Fahrräder.

Bis zum Jahresende wird die Basler Polizei mehrere Grosskontrollen und kleinere Aktionen, sowohl auf Hauptverkehrswegen wie auch auf Nebenstrassen in den Quartieren, durchführen. «Alle Verkehrsteilnehmenden, die in die Kontrollstelle einfahren, werden kontrolliert», sagte Knuchel. Bis dahin gilt der bekannte Leitsatz: «Wer trinkt, fährt nicht – wer fährt, trinkt nicht.»

Deine Meinung zählt