Nachhaltigkeit: Diese 4 Delivery-Dienste arbeiten vorbildlich

Publiziert

Winterzeit ist LieferzeitBei diesen 4 Delivery-Diensten musst du kein schlechtes Gewissen haben

Sinkt das Thermometer, wird mehr Essen nach Hause bestellt. Immer mehr Lieferdienste setzen dabei auf nachhaltige Konzepte. Ein Überblick.

Viele Lieferdienste setzen auf Nachhaltigkeit.

Viele Lieferdienste setzen auf Nachhaltigkeit.

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Von Dezember bis Februar wird am meisten Essen nach Hause bestellt.

  • Vor allem vegetarische und vegane Gerichte verzeichneten dabei einen starken Zuwachs. 2020 war die Nachfrage schon sechs Mal so hoch wie noch 2019. Am beliebtesten ist dabei Pizza Margherita.

  • Immer mehr Lieferdienste setzen auf nachhaltige Konzepte wie vegane Gerichte oder unverpackte Lebensmittel.

Der grösste Schweizer Lieferdienst Just Eat kam 2020 zum Schluss: Winterzeit ist Lieferzeit. Von den fünf Tagen mit den meisten Lieferungen lagen vier im Dezember, Januar oder Februar. Gleichzeitig ist es Schweizern und Schweizerinnen wichtig, bei Onlinebestellungen auf Nachhaltigkeit zu setzen. Das zeigt sich auch daran, was sie sich nach Hause auf den Esstisch bestellen: Vegetarische und vegane Gerichte wurden 2020 sechs Mal mehr bestellt als noch 2019. Am beliebtesten ist dabei Pizza Margherita.

Folgende vier Beispiele zeigen, welche nachhaltigen Lieferdienste in der Schweiz aktiv sind:

1. Der Klassiker: Just Eat

Just Eat, das bis vor einiger Zeit noch Eat.ch hiess, ist der grösste Lieferdienst der Schweiz. Der Fokus liegt zwar nicht auf nachhaltigen Produkten und Lebensmitteln, aber in der Filterauswahl lassen sich leicht vegetarische und vegane Optionen finden. Ob Momos, Pizza oder Burger – hier findest du eine grosse Auswahl an Fleischlosem. Geliefert werden die Produkte mit einem Roller oder einem Velo und die Kuriere sind fest angestellt zu einem Stundenlohn von 27 Franken und inklusive 13. Monatslohn.

2. Fürs Tierwohl: Mr. Vegan

Bei Mr. Vegan dreht sich alles um Produkte, die ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Im grössten veganen Onlineshop der Schweiz findet man neben Hummus, Bolognese und Gulasch auch fertig vorbereitete Risottomischungen, Chili sin Carne oder Empanadas. Mr. Vegan eignet sich nicht nur für überzeugte Tierfreunde und -freundinnen, sondern auch für alle, die dem Klima etwas Gutes tun wollen.

3. Zum Selbstkochen: Crowd Container

Über den Shop von Crowd Container wird die ganze Welt zum Hofladen. Das Prinzip ist simpel: Der Schweizer Onlineversand arbeitet mit nachhaltigen Bauernhöfen und Kooperationen auf drei Kontinenten zusammen. Über Sammelbestellungen können so Schweizer und Schweizerinnen frische Orangen aus Sizilien, Kaffee aus dem Amazonas oder Würste aus der Schweiz nach Hause bestellen. «Wir ermöglichen weltweit eine vielfältige, klimapositive Landwirtschaft», beschreiben die Köpfe hinter Crowd Container ihre Vision.

4. Auch die Hässlichen: Ugly Fruits

Wer es vor allem fruchtig mag, wird bei Ugly Fruits fündig. Der Onlineshop liefert Gemüse, Obst und Fleisch direkt vom Hof schweizweit nach Hause – darunter sind auch jene Produkte, die in den Supermärkten aussortiert würden, weil sie nicht den Standardmassen entsprechen: krumme Gurken oder Rüebli zum Beispiel. Beachtlich angesichts dessen, dass in der Schweiz jährlich 2,8 Millionen Tonnen Food-Waste anfallen. Alle Produkte im Shop sind bio und werden kostenlos geliefert.

Achtest du bei Lieferdiensten auf Nachhaltigkeit?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

20 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen